Wiedehopfe (Upupidae) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/wiedehopfe-upupidae/
Die Wiedehopfe, wissenschaftlich als Upupidae bezeichnet, sind eine Vogelfamilie, die sich durch ihre markante Erscheinung und ihr charakteristisches Verhalten auszeichnet. Sie umfassen die Gattung Upupa, zu der der in Europa, Asien und Afrika weit verbreitete Wiedehopf (Upupa epops) gehört. Wiedehopfe sind mittelgroße Vögel mit auffälligen Farben und einem unverwechselbaren Federkamm auf dem Kopf, der bei Erregung aufgestellt wird. Sie bewohnen eine Vielzahl von Habitaten, darunter offene Landschaften mit Bäumen oder Büschen, und sind für ihre Bodennahrungssuche bekannt. Wiedehopfe ernähren sich hauptsächlich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Ihr charakteristischer Flug, das auffällige Federkleid und der unverkennbare, hupende Ruf machen sie zu einer der bekanntesten Vogelarten in ihren Verbreitungsgebieten. Trotz ihrer Beliebtheit sind einige Populationen aufgrund von Lebensraumverlust und anderen Umweltfaktoren rückläufig. Wichtige Merkmale von Wiedehopfen (Upupidae): Auffälliger Federkamm: Ihr markantester Zug ist der lange Federkamm auf dem Kopf, der bei Erregung aufgestellt wird. Bunte Färbung: Sie haben ein auffälliges Federkleid mit einer Mischung aus Schwarz, Weiß und einem charakteristischen Rostbraun. Langer, gebogener Schnabel: Ihr langer, nach unten gebogener Schnabel eignet sich hervorragend zum Aufspüren von Insekten im Boden. Hupender Ruf: Ihr charakteristischer Ruf klingt wie ein
Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken