Baumsegler (Hemiprocnidae) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/baumsegler-hemiprocnidae/
Die Baumsegler (Hemiprocnidae) sind eine kleine Vogelfamilie, die in den Wäldern Süd- und Südostasiens beheimatet ist. Diese Vögel sind eng verwandt mit den bekannteren Seglern (Apodidae), haben jedoch einige unterscheidende Merkmale. Baumsegler sind dafür bekannt, dass sie den Großteil ihres Lebens in der Luft verbringen und nur selten auf dem Boden oder auf Ästen landen. Ihre Flugfähigkeiten sind außergewöhnlich, wobei sie sich durch schnelle, wendige Flugmanöver auszeichnen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, die sie im Flug fangen. Ihr Gefieder ist meist schlicht, variiert aber je nach Art. Baumsegler nisten in Bäumen und nicht in Felsspalten wie ihre Verwandten, die Segler. Ihre Anpassung an das Leben in der Luft und ihre spezialisierten Jagdmethoden machen sie zu faszinierenden Tieren innerhalb der Vogelwelt. Wichtigste Merkmale von Baumseglern (Hemiprocnidae): Außergewöhnliche Flugfähigkeiten: Baumsegler zeichnen sich durch schnelle, wendige Flugmanöver aus. Lebensweise überwiegend in der Luft: Sie verbringen den Großteil ihres Lebens fliegend und landen nur selten. Insektenfresser: Ihre Hauptnahrungsquelle sind Insekten, die sie geschickt im Flug fangen. Schlichtes Gefieder: Das Gefieder der Baumsegler ist in der Regel eher unauffällig und an ihre Lebensweise angepasst. Nisten in Bäumen: Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Seglern, bauen Baumsegler ihre Nester in Bäumen. Verbreitung in Süd- und Südostasien: Sie sind hauptsächlich in den Wäldern dieser Regionen anzutreffen.
Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken