Dein Suchergebnis zum Thema: Schloss_Neuschwanstein

Großherzogliche Hasuverwaltung

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grossherzogliche-hausverwaltung

Die Großherzogliche Hausverwaltung in Schwerin, erbaut von 1883 bis 1884, liegt an der Schloßstraße Ecke Ritterstraße. Ursprünglich als Hofmarschallamt konzipiert, zeigt das Gebäude beeindruckende Barockelemente und beherbergt heute verschiedene Finanzverwaltungen. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Architektur.
zur Karte ©© Hotel Schloss Basthorst/Michael Frahm Hotel Schloss Basthorst

Großherzoglicher Jägerhof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grossherzoglicher-jaegerhof

Der Jägerhof in Schwerin, 1855 erbaut von Hofbaumeister Hermann Willebrand, ist ein historisches Gebäudeensemble mit Sicht auf das Residenzschloss. Um einen baumbestandenen Innenhof angeordnet, vereint es vier massive Ziegelbauten mit charakteristischer Ziegelbänderung. Heute beherbergt der Jägerhof das Stadtarchiv sowie Büroräume, während die ehemaligen Stallungen und das Jagdzeughaus von der Polizei genutzt werden.
malerisch um einen baumbestandenen Innenhof angelegte Jägerhof mit Sichtbezug zum Schloss

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-greenhouse-garden-und-alexandrinendenkmal

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter „Alexandrine“ in Richtung des Jugendtempels.
zur Karte ©Â© Hotel Schloss Basthorst/Michael Frahm Hotel Schloss Basthorst

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
. ©© SSGK M-V / Timm Allrich Schloss Güstrow Vorübergehend geschlossen