Dein Suchergebnis zum Thema: Schleuse

Feldherren, Autobauer, Wasserratten

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/feldherren-autobauer-wasserratten/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd an den Stadtrand und ins Umland. Wegen der langen Wege empfehlen sich dafür Radtouren. Die erste Radtour führt über den Auensee und den Auenwald in den Schlosspark Lüztschena zum Flughafen, die zweite vom Mariannenpark durch die Parthenaue zu BMW und zur Neuen Messe und die dritte vom Völkerschlachtdenkmal über die agra zu den Leipziger Seen. Folgen Sie den Spuren wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigenen Touren zusammen.
Ein 770 m langer Kanal wird beide Seen verbinden und eine Schleuse das Gefälle ausgleichen, so dass man

City-Tour Neustadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/hamburg/city-tour-neustadt/

Hamburg Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Hamburg führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten zwischen Baumwall und Außenalster. Die Tour führt von der Hamburger Innenstadt über das Uni-Viertel in den Norden und wieder zurück.
immer sitzen auf den Stufen am Fleet Leute, füttern die Schwäne oder schauen den Alsterdampfern beim Schleusen

Stasi, Sex und Schrebergarten

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/stasi-sex-und-schrebergarten/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten des Leipziger Westens. Die Tour startet an der Schwulensauna Stargayte und führt über das Schauspielviertel nach Gohlis und das Waldstraßenviertel nach Plagwitz, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigleiten von Leipzig Nordwest bis Südwest. Jede Spielkarte steht für eine. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Für das übrige Netz müssen noch mehrere Kilometer Kanal gebaut, Flussabschnitte vertieft, Schleusen errichtet

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Neuanfang in der Migrationspolitik: Kommission legt Asyl- und Migrationspaket vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuanfang-in-der-migrationspolitik-kommission-legt-asyl-und-migrationspaket-vor/

verstärkte Zusammenarbeit mit Drittstaaten, mehr legale Zugangswege und ein entschlossenes Vorgehen gegen Schleuser
verstärkte Zusammenarbeit mit Drittstaaten, mehr legale Zugangswege und ein entschlossenes Vorgehen gegen Schleuser

EU-Kommission will Bekämpfung der Schleuserkriminalität voranbringen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-bekaempfung-der-schleuserkriminalitaet-voranbringen/

VorlesenDie EU-Kommission will stärker gegen die Schleusung von Migranten vorgehen. Dazu hat sie einen neuen Rechtsrahmen vorgelegt und einen Aufruf zu einer Globalen Allianz zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität lanciert.
Und das muss auch für unsere Gegenmaßnahmen gelten.“ Schleuser agieren grenzübergreifend, deshalb braucht

EU beschließt neue Regelung für Russland-Sanktionen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beschliesst-neue-regelung-fuer-russland-sanktionen/

VorlesenDie EU hat zur Abwehr von russischen Destabilisierungsversuchen eine zusätzliche Sanktionsregelung beschlossen. Der neue Rechtsrahmen soll es ermöglichen, Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen zu erlassen, die für die Einflussnahme auf Wahlen, Cyberangriffe und Sabotageakte verantwortlich sind.
So wurde Russland zuletzt vorgeworfen, Schutzsuchende aus anderen Ländern gezielt nach Finnland zu schleusen

Präsident Juncker auf der informellen Tagung der Staats- und Regierungschefs in Salzburg - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-auf-der-informellen-tagung-der-staats-und-regierungschefs-in-salzburg/

VorlesenJean-Claude Junckers Vorschläge aus der Rede zur Lage Union kommen auf dem informellen Gipfel gut an: „ein wichtiger Beitrag, um für ein Europa, das schützt, bei Migration und innerer Sicherheit voranzukommen“.
Insbesondere erörterten die Staats- und Regierungschefs, wie die Bekämpfung von Schleusern und Menschenhändlernetzen

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues nationales Pflanzenschutzlabor: Besonders gefährliche Schadorganismen sicher untersuchen

https://www.wsl.ch/de/news/neues-nationales-pflanzenschutzlabor-besonders-gefaehrliche-schadorganismen-sicher-untersuchen/

Schädlinge, die für einheimische Bäume und Gehölze gefährlich sind, können in der Schweiz dank dem neuen nationalen Pflanzenschutzlabor an der WSL sicherer als bisher untersucht werden.
den Laborräumen der Sicherheitsstufe 3 der stete Unterdruck der Luft, die Filterung der Abluft, zwei Schleusen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fotostrecke: Diese Arten können wir gemeinsam vor dem Aussterben retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/welche-arten-wir-noch-vor-dem-aussterben-retten-koennen/

Die Tiere können Querbauwerke wie Wehre und Schleusen nicht überwinden.

Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-kein-kraftwerk-in-roter-zone/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph Walder fordert die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz auf, aus der aktuellen Hochwasserdiskussion die richtigen  Lehren zu ziehen und sich gegen […]
„Wenn die IKB im Extremhochwasserfall die Schleusen öffnen müsste, wäre das eine Katastrophe für Menschen

Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-kein-kraftwerk-in-roter-zone/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph Walder fordert die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz auf, aus der aktuellen Hochwasserdiskussion die richtigen  Lehren zu ziehen und sich gegen […]
„Wenn die IKB im Extremhochwasserfall die Schleusen öffnen müsste, wäre das eine Katastrophe für Menschen

Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-kein-kraftwerk-in-roter-zone/?et_blog=

Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph Walder fordert die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz auf, aus der aktuellen Hochwasserdiskussion die richtigen  Lehren zu ziehen und sich gegen […]
„Wenn die IKB im Extremhochwasserfall die Schleusen öffnen müsste, wäre das eine Katastrophe für Menschen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

E-Business-Absolventin erhält Alfred-Gerardi-Preis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/e-business-absolventin-erhaelt-alfred-gerardi-preis/amp/

Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs  E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Die 27-Jährige erhält den wissenschaftlichen Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit zum Thema „Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel: Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht“. Loyalitätsprogramme sollen Mitglieder an ein Unternehmen […]
Michael Schleusener und der Zweitprüferin Prof. Dr. Silvia Zaharia bei der Verleihung in Pforzheim.

Bester Studienstarter am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bester-studienstarter-am-fachbereich-wirtschaftsingenieurwesen-ausgezeichnet/

Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der Hertawerner-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurde Rene Meitzke mit 1200 Euro Preisgeld. „Mit dem Preis soll deutlich werden, dass der Start ins Studium ganz hervorragend gelingen kann – und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt Professor Michael […]
Oktober 2019 Foto: Preisträger Rene Meitzke mit Dekan Professor Schleusener und Studienverlaufsberaterin

Hochschule Niederrhein: Beste Studienstarterinnen in Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-beste-studienstarterinnen-in-wirtschaftsingenieurwesen-ausgezeichnet/

Zum ersten Mal wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der Hertawerner-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurden Constanze Liepold und Mira Gerlach-Günsch mit jeweils 1200 Euro Preisgeld. „Mit dem Preis soll deutlich werden, dass der Start ins Studium ganz hervorragend gelingen kann – und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt […]
Gerlach-Günsch und Constanze Liepold (von links) mit Stifter Werner Pepels und Dekan Professor Michael Schleusener

Beste Studienstarterin am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beste-studienstarterin-am-fachbereich-wirtschaftsingenieurwesen/

Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der Hertawerner-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurde Sylvia Kalwa mit einem Preisgeld von 500 Euro. „Mit dem Preis soll deutlich werden, dass der Start ins Studium ganz hervorragend gelingen kann – und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt […]
– und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt Professor Michael Schleusener

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden