GDWS – Maßnahmenprogrammplan https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/Projektvorschau/Massnahmenprogramm/Massnahmenprogramm-node.html
Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt Weser Grundinstandsetzung Leitwerke und Unterer Vorhafen Schleuse
Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt Weser Grundinstandsetzung Leitwerke und Unterer Vorhafen Schleuse
815,10 – km 21+617,34 und WDK-km 59+991,77 – km 60+276,50 (Ausbau oberer Vorhafen Schleuse
Helmstedt Stichkanal-Salzgitter-Mittellandkanal Ausbau Unterer Vorhafen – Schleuse
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellung für die Sicherung des Seitenkanals Kochendorf, die Verlängerung der Schleuse
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellung für die Sicherung des Seitenkanals Kochendorf, die Verlängerung der Schleuse
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellung für die Sicherung des Seitenkanals Kochendorf, die Verlängerung der Schleuse
Schiffe fahren ohne Umwege bis zur Schleuse Hohenwarthe und erreichen über die Schleuse
Schiffe fahren ohne Umwege bis zur Schleuse Hohenwarthe und erreichen über die Schleuse
Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Havel-Oder-Wasserstraße Vorbereitung Fernbedienung Schleuse
Das Jahr 2017 bestätigt für den Nord-Ostsee-Kanal einen Aufwärtstrend. Trotz der international weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage wurden insgesamt 86.654.787 Tonnen Ladung durch den Nord-Ostsee-Kanal transportiert. Das sind 3,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 30.269 Schiffe nutzten die Kanalpassage insgesamt, 985 Schiffe mehr im Vergleich zum vergangenen Jahr. Steigend ist mit 134.783.963 auch die Bruttoraumzahl, der Rauminhalt der verkehrenden Schiffe.
bedeutet dies: Schiffe melden sich acht Stunden vor der geplanten Ankunft an der Schleuse