Dein Suchergebnis zum Thema: Schleuse

Messinger entdecken 300 Jahre Feuerwehrgeschichte – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/05/messinger-entdecken-300-jahre-feuerwehrgeschichte/

Feuer und Flamme waren vor Kurzem die Mitgliederder Jugendfeuerwehr und des Heimatvereins Messingen bei einem gemeinsamenAusflug zum Feuerwehrmuseum in Salzbergen. 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Schon beimBetreten des Feuerwehrmuseums begaben sich die rund 25 Teilnehmer auf eineZeitreise durch die 300jährige Geschichte der
Wetter endete der Ausflug mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken imCafé Gleesener Schleuse

Jugendfeuerwehr rettet 2 Kinder aus dem Großen Labussee! – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/11/jugendfeuerwehr-rettet-2-kinder-aus-dem-grossen-labussee/

Auhagen-Düdinghausen. Am Himmelfahrt-Wochenende vom 17.05. bis zum 20.05.2012 führte die Jugendfeuerwehr Auhagen-Düdinghausen eine Kanu-Freizeit am Woblitzsee/Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern durch.Für den Transport der 38 Teilnehmer standen 3 Jugendbusse der Samtgemeinde Sachsenhagen, ein Ford Transit des Autohauses Trebeljahr aus Wunstorf und 1 Privat-Pkw zur Verfügung. Die Anreise war lang
Um keinen der Teilnehmer zu gefährden wurde in einen Kanal an einer Schleuse angelegt

Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren Samtgemeinde Dransfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/11/gemeindezeltlager-der-jugendfeuerwehren-samtgemeinde-dransfeld/

Dransfeld/Wierden. Am letzten Juli-Wochenende starteten rund 40 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren Bühren, Dransfeld, Imbsen, Löwenhagen und Varlosen für 14 Tage zum 2. Samtgemeindezeltlager auf den Jugendzeltplatz in Wieren (Landkreis Uelzen). Die Jugendlichen und Betreuer traten die Reise mit Bahn und PKW an, den Gepäcktransport übernahm die VR-Bank in
Zu den Ausflugszielen gehörten: das Otterzentrum in Hankensbüttel, die Schleuse bei

1.Internationales Zeltlager in der Samtgemeinde Flotwedel eröffnet – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/17/1-internationales-zeltlager-in-der-samtgemeinde-flotwedel-eroeffnet/

Zurzeit findet das 1.internationales Zeltlager im Langlinger Strandfreibad statt.  Die Feuerwehrjugend Flotwedel begrüßte amMontag, den 15.07.2013 Gäste aus der Partnergemeinde Touques in Frankreich, sowieaus Rakoniewice und Czarne/Polen.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Die 35 Jugendlichen ausFlotwedel und die rund 45 Teilnehmer aus Frankreich und Polen
Am Freitag, den 19.07.2013 öffnet dasZeltlager im Strandfreibad Langlinger Schleuse

Jahreshauptversammlung in der Gemeinde Drochtersen – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/06/jahreshauptversammlung-in-der-gemeinde-drochtersen/

Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen. Foto: König Am 4. März fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen statt. Gemeindejugendwart Ulf König begrüßte die Teilnehmer und Gäste. Bürgermeister Maik Eckhoff, der Feuerschutzauschußvorsitzende Jens Schütt und Gemeindebrandmeister Peter Lühwink folgten den spannenden Berichte aus den drei Jugendfeuerwehren. Gemeindejugendfeuerwehrwart Ulf König
Während der Zeltlagerwoche in Kiel kletterten wir im Hochseilgarten, besichtigten die Schleuse