Dein Suchergebnis zum Thema: Schlangen

Zauneidechse Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/zauneidechse-steckbrief/

Hier findest du einen Zauneidechse Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
4 bis 10 Wochen Nahrung: Käfer, Heuschrecken, Fliegen, Spinnen, Würmer, Insektenlarven Feinde: Schlangen

Erdkröte Steckbrief: Lebensraum, Fortpflanzung, Nahrung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/erdkroete-steckbrief/

Hier findest du einen Erdkröte Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Schnecken, Regenwürmer, Asseln, Fluginsekten und Käfer © Fressfeinde: Marder, Katzen, Waschbären, Schlangen

Kreuzotter Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/kreuzotter-steckbrief/

Hier findest du einen Kreuzotter Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung, Größe und Fortpflanzung
Anders als die meisten Schlangen, bringen Kreuzottern bereits lebende Junge in einer Eischale zur Welt

Grünspecht Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/gruenspecht-steckbrief/

Hier findest du einen Grünspecht Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Feinde: Greifvögel wie der Habicht oder Wanderfalke, Fuchs, Marder, Katzen,  Schlangen.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schlangen und Co. – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/schlangen-und-co

Schlangen zum Beispiel sind faszinierende Lebewesen und haben so einige Tricks auf Lager. – Schlangen "riechen" mit ihrer gespaltenen Zunge. 2. – In Deutschland werden Schlangen immer seltener, vor allem durch schwindenden Lebensraum.
22.01.2024 News Schlangen und Co. Die deutsche TV-Welt ist wieder im Dschungelfieber.

Königskobra – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/koenigskobra?L=1for

Ophiophagus hannah Auf ihrem Speiseplan stehen bevorzugt andere Schlangen.

Königskobra – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/koenigskobra?L=xyrwtnwioid

Ophiophagus hannah Auf ihrem Speiseplan stehen bevorzugt andere Schlangen.

Königskobra – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/koenigskobra?L=cvylpqunzeqfm

Ophiophagus hannah Auf ihrem Speiseplan stehen bevorzugt andere Schlangen.

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

Schlangen im Garten – Keine Angst vor den scheuen Sensibelchen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/schlangen-im-garten

Schlangen sind ganz besondere Garten-Gäste; man muss es ihnen erst recht machen, damit sie zu Besuch
Schlangen im Garten – Keine Angst vor den scheuen Sensibelchen Heimischer Schlangenbestand nimmt durch

Schlangen in Deutschland - giftig und scheu | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/schlangen-in-deutschland

Heimische Schlangenarten: In Deutschland gibt es nur noch knapp über eine Handvoll Schlangenarten – zwei davon sind giftig.
Heimische Schlangenarten Schlangen in Deutschland Wann haben Sie beim Waldspaziergang oder im Garten

Ringelnatter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/ringelnatter

Die am häufigsten in Deutschland vorkommende Schlangenart ist die Ringelnatter (Natrix natrix). Sie lebt in und an stehenden Gewässern.
Ringelnatter Eine der häufigsten einheimischen Schlangen Bestand in Deutschland: unbekannt Bestandstrend

In Mainächten paaren sich die Regenwürmer | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/in-mainaechten-paaren-sich-die-regenwuermer

Im Mai ist Paarungszeit beim Regenwurm
Schlangen im Garten – Keine Angst vor den scheuen Sensibelchen Schlangen sind ganz besondere Garten-GÃ

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LEGO® NINJAGO® – Hörspiel CD – Folge 50 – Das Jahr der Schlangen

https://www.rofu.de/lego-ninjago-hoerspiel-cd-folge-50-das-jahr-der-schlangen.html

Hörspiel CD von LEGO® NINJAGO® Folge 50: Das Jahr der Schlangen, ab 6 Jahren
Link kopieren Wunschzettel Merkzettel – 37% LEGO® NINJAGO® – Hörspiel CD – Folge 50 – Das Jahr der Schlangen

LEGO® NINJAGO® - Hörspiel CD - Folge 46 - Das Jahr der Schlangen

https://www.rofu.de/lego-ninjago-hoerspiel-cd-folge-46-das-jahr-der-schlangen.html

Hörspiel CD von LEGO® NINJAGO® Folge 46: Das Jahr der Schlangen, ab 7 Jahren
Link kopieren Wunschzettel Merkzettel – 37% LEGO® NINJAGO® – Hörspiel CD – Folge 46 – Das Jahr der Schlangen

LEGO® NINJAGO® - Hörspiel CD - Folge 45 - Das Jahr der Schlangen

https://www.rofu.de/lego-ninjago-hoerspiel-cd-folge-45-das-jahr-der-schlangen.html

Hörspiel CD von LEGO® NINJAGO® Folge 45: Das Jahr der Schlangen, ab 7 Jahren
Email Link kopieren Wunschzettel Merkzettel LEGO® NINJAGO® – Hörspiel CD – Folge 45 – Das Jahr der Schlangen

Hot Wheels - Spielset - City Snake Gas Station

https://www.rofu.de/hot-wheels-spielset-city-snake-gas-station.html

Dieses Hot Wheels Schlangen-Spiralattacke Spielset bietet jede Menge Renn- und Stuntspaß mit einer riesigen
kopieren Wunschzettel Merkzettel Hot Wheels – Spielset – City Snake Gas Station Dieses Hot Wheels Schlangen-Spiralattacke

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

Schlangen in der Stadt – Vorkommen, Erkennungsmerkmale, Schutz

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/schlangen.html

Die in Wien heimischen Schlangen sind für Menschen ungiftig.
ÖkoKauf Wien Räum­liche Ent­wicklung Umweltbildung Umwelt­gut – Themen­stadtplan Winterdienst Schlangen

Artenschutz - Tipps und Hinweise für Konsument*innen

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/international/souvenirs.html

Immer noch gelangen viele gefährdete Tiere und Pflanzen in den Handel. Artenschutz beginnt daher beim Kauf und beim Reisen.
vergangenen 10 Jahren 6,3 Millionen ganze Häute und mehr als 4 Millionen Hautstücke geschützter Schlangen

In Wien geschützte Tierarten und Biotope

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/index.html

Welche Arten und Biotope sind in Wien geschützt? Liste der geschützten Tiere, Informationen zum Biotopschutz und rechtliche Grundlagen
geschützter Tierarten Amphibien Erdkröte Feldhamster Heuschrecken Igel Mauersegler Saatkrähe Schlangen

In Wien geschützte Tierarten und Biotope

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/

Welche Arten und Biotope sind in Wien geschützt? Liste der geschützten Tiere, Informationen zum Biotopschutz und rechtliche Grundlagen
geschützter Tierarten Amphibien Erdkröte Feldhamster Heuschrecken Igel Mauersegler Saatkrähe Schlangen

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Welt der Physik: Schlangen hören Bodenschwingungen in Stereo

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/schlangen-hoeren-bodenschwingungen-in-stereo/

Entgegen bisheriger Vermutungen sind Schlangen alles andere als taub.
Leben Entgegen bisheriger Vermutungen sind Schlangen alles andere als taub.

Welt der Physik: Wie die Schlange schlittert

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/wie-die-schlange-schlittert/

Entgegen früherer Vermutungen nutzen Schlangen vor allem Reibungskräfte und die Umverteilung ihres Gewichts
Leben Entgegen früherer Vermutungen nutzen Schlangen vor allem Reibungskräfte und die Umverteilung

Welt der Physik: Schlangen im Gleitflug

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2020/schlangen-im-gleitflug/

Eine Kombination aus horizontalen und vertikalen Wellenbewegungen hält Schmuckbaumnattern in der Luft, wenn sie von Baum zu Baum gleiten.
Leben Schlangen im Gleitflug Eine Kombination aus horizontalen und vertikalen Wellenbewegungen hält

Welt der Physik: Wie Wale lauschen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/wie-wale-lauschen/

Wie Wale Schall wahrnehmen, wie bei ihnen Geräusche durch Ohren und Schädel in den Kopf vordringen, zeigen jetzt US-Forscher an Hand einer Computersimulation. Statt über den Unterkiefer der Tiere wandern die Vibrationen durch die Kehle bis zum Ohr.
Meeressäuger nehmen über die Wasserwirbel Form und Größe ihrer Beute wahr Nachricht 12.05.2011 Leben Schlangen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Update: Reptilien – Warum häuten sich Schlangen?

https://www.kakadu.de/warum-haeuten-sich-schlangen-100.html

Das sieht ein bisschen aus wie eine richtige Schlange, nur eben ohne die Schlange drin.
Archiv Update: Reptilien Warum häuten sich Schlangen?

Kinderfrage: Wie gefährlich sind Kreuzottern?

https://www.kakadu.de/schlangen-wie-gefaehrlich-sind-kreuzottern-100.html

Auch in Deutschland gibt es giftige Schlangen. Aber sie sind selten und scheu.
Archiv Schlangen Wie gefährlich sind Kreuzottern? 24:53 Minuten Buh!

Update: Urangst - Warum fürchten wir uns vor Schlangen?

https://www.kakadu.de/angst-vor-schlangen-100.html

Sie gilt als falsch, listig oder giftig: Die Schlange hat kein gutes Image.
Archiv Update: Urangst Warum fürchten wir uns vor Schlangen?

Kuschelgiftige Fellmonster - #151 Was machen Spinnen außer spinnen?

https://www.kakadu.de/kuschelgiftige-fellmonster-151-was-machen-spinnen-ausser-100.html

Spinnen sind unheimlich. Unheimlich faszinierend. Sie sind geschickte Baumeister, gerissene Jäger, und obwohl viele Spinnen giftig sind, halten einige Menschen sie sogar als Haustiere. Was macht die Tiere so besonders?
Und Stichwort Ekel: Spinnen sind – neben Schlangen vielleicht – für Viele einfach die Ekeltiere schlechthin

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umweltdiplom: Biologie der Schlangen – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/umweltdiplom-biologie-der-schlangen-3/

des "Darmstädter Umweltdiploms" leistet auch das Vivarium einen Beitrag mit dem Vortrag „Biologie der Schlangen
Skip to content Umweltdiplom: Biologie der Schlangen Sonderveranstaltung 1 0 Im Rahmen des „Darmstädter

Umweltdiplom: Biologie der Schlangen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/umweltdiplom-biologie-der-schlangen-2/

des "Darmstädter Umweltdiploms" leistet auch das Vivarium einen Beitrag mit dem Vortrag „Biologie der Schlangen
Skip to content Umweltdiplom: Biologie der Schlangen Sonderveranstaltung 15:00 1 0 Im Rahmen

Umweltdiplom 2023: Biologie der Schlangen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/umweltdiplom-2023-biologie-der-schlangen-3/

Im Rahmen der Darmstädter Umweltdiplome findet der dritte Vortrag am Dienstag, 02.05., von 15 bis 16 Uhr in der Zooschule im Vivarium statt. Das Thema 2023
Skip to content Umweltdiplom 2023: Biologie der Schlangen Vortrag Mai 2, 2023 15:00 1 0 Im

Umweltdiplom 2023: Biologie der Schlangen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/umweltdiplom-2023-biologie-der-schlangen-4/

Im Rahmen der Darmstädter Umweltdiplome findet der vierte Vortrag am Dienstag, 09.05., von 15 bis 16 Uhr in der Zooschule im Vivarium statt. Das Thema 2023
Skip to content Umweltdiplom 2023: Biologie der Schlangen Vortrag Mai 9, 2023 15:00 1 0 Im Rahmen

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Heimische Schlangen

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/schlangen

Die Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020 Text der Aktionsbroschüre von Ina Blanke Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. (DGHT)
Schlangen Schlangen (Serpentes) In Deutschland galten bisher sechs Schlangenarten als heimisch: Die

Was ist ein Reptil?

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/reptilien

Fortpflanzung, Aktivität, Herkunft und systematische Stellung von Echsen, Schlangen und Schildkröten
Die starre Haut von Echsen und Schlangen wird mehrmals im Jahr mehr oder minder zusammenhängend (beinlose

Die Kreuzotter (Vipera berus)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html

Die Kreuzotter (Vipera berus) besiedelt ein riesiges Areal, das sich über rund 150 Längen- und 28 Breitengrade erstreckt. Dieses Verbreitungsgebiet, Lebensräume, Kennzeichen der Art, ihre Lebensweise und ihr Gift sowie die Gefährdung werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
Sie erstrecken sich oftmals bis in den Oktober, bei späten Geburten ist der Anteil totgeborenen Schlangen

Reptilien-Literatur

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/lit.html

Literatur über heimische Reptilien
SCHLANGEN GRUSCHWITZ, M., P. M. KORNACKER, R. PODLOUCKY, W. VÖLKL & M.

Nur Seiten von www.reptilien-brauchen-freunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

19 Bienen summen, Schlangen zischen | LegaKids.net

https://www.legakids.net/kids/videos/19-bienen-summen-schlangen-zischen

Video 19: Bienen summen, Schlangen zischen zum Spiel von Video 19 Lurs-Akademie Video Info und Spielideen

12 Die Re-gen-bo-gen-schlange oder Wie die Welt entstand | LegaKids.net

https://www.legakids.net/kids/videos/12-die-re-gen-bo-gen-schlange-oder-wie-die-welt-entstand

in Wahnsinn – Lurs verzweifelt Video 18 Das verlixte i – Traumlursi träumt Video 19 Bienen summen, Schlangen

24 Zauberei im Kopfkino | LegaKids.net

https://www.legakids.net/kids/videos/24-zauberei-im-kopfkino

in Wahnsinn – Lurs verzweifelt Video 18 Das verlixte i – Traumlursi träumt Video 19 Bienen summen, Schlangen

Nur Seiten von www.legakids.net anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden