Wilhelma – basilisken-klapperschlange https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/basilisken-klapperschlange
Basilisken-Klapperschlange zurück zu Tierarten Basilisken-Klapperschlange Die bis zu zwei Meter lange Schlange
Basilisken-Klapperschlange zurück zu Tierarten Basilisken-Klapperschlange Die bis zu zwei Meter lange Schlange
Hochgiftiger Neuzugang im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
Das Umsetzen der Schlange aus der Quarantäne am Freitag, dem 13. verlief daher auf
Erstmals geht die Wilhelma mit einem Wandkalender, den ihre Besucherinnen und Besucher gestaltet haben, in den Verkauf. Der Aufruf zu dem Fotowettbewerb ist auf große Resonanz gestoßen: Aus rund 1500 Motiven konnte die Jury auswählen, welche Bilder die zwölf Monatsblätter und den Titel 2022 zieren. „Uns ist es äußerst schwergefallen, auch hervorragende Fotos links liegen lassen zu müssen“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Zugleich hat die Sichtung riesig Spaß gemacht. Denn obwohl wir das Glück haben, in diesem schönen Umfeld täglich arbeiten zu dürfen, haben unsere Gäste auch für uns noch viel Überraschendes parat gehabt und ungewöhnliche Perspektiven gewählt.“
Kurzohrrüsselspringer, ein Brillenbär in schwindelnder Höhe und ein wunderliches Tête-à-tête von Schlange
Biologie macht Spaß. Selbst in den Ferien kann man viel darüber lernen und das sogar wie im Vorbeigehen beim Wilhelma-Besuch. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart breitet das spannende Wissen über die Welt der Tiere und Pflanzen in den kommenden Wochen an pädagogisch betreuten Infoständen aus. Das Programm „Wilder Sommer in der Wilhelma“ dreht sich in jeder Woche um einen anderen Themenkreis
Anschauen können sich die Gäste zum Beispiel eine Haut, die eine Schlange beim Wachstum