Pressemeldungen Archiv | Seite 2 von 53 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/page/2/
Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän mehr Senckenberg
Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän mehr Senckenberg
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.
orientieren sich am Magnetfeld der Erde, obwohl sie keinen Kompass lesen können, und Schlangen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.
orientieren sich am Magnetfeld der Erde, obwohl sie keinen Kompass lesen können, und Schlangen
Die Bearbeitung der Herpetofauna der Neotropen (Mittel- und Südamerika) stellt einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit in der Sektion Herpetologie dar. Schwerpunktländer sind zur Zeit Mexiko, Costa Rica, Panama und Bolivien. Dabei stehen alpha-taxonomische, zoogeographische und phylogenetische Fragen im Vordergrund.
Teil (Schlangen). 160 S., broschiert.
30
Jeden Tag sieht man lange Schlangen von Menschen mit Plastikflaschen, die auf Wasser
befassen wir uns hauptsächlich mit niederen Wirbeltieren, insbesondere Eidechsen und Schlangen
Echsen und Schlangen – Wärmeliebende Sonnenanbeter. In: SCHAAL, S. F.
© SMNG× Unsere Samenkörner © SMNG× Görlitzer Kinderakademie „Klappernde Schlangen
Dr. Sonja Wedmann, Uta Kiel
befassen wir uns hauptsächlich mit niederen Wirbeltieren, insbesondere Eidechsen und Schlangen
. & Zitzmann, A. (2009): Schlangen in Südhessen.- Collurio 26 (2008): 87-98.