cda :: Gemälde :: Das Alte Testament https://lucascranach.org/de/DE_StAK_001/
Auf einer Höhe im Mittelgrund: links, Adam und Eva bei dem Baum mit der Schlange;
Auf einer Höhe im Mittelgrund: links, Adam und Eva bei dem Baum mit der Schlange;
Auf einer Höhe im Mittelgrund: links, Adam und Eva bei dem Baum mit der Schlange;
Auf einer Höhe im Mittelgrund: links, Adam und Eva bei dem Baum mit der Schlange;
steht in einer Landschaft, zwischen ihnen der Baum der Erkenntnis, von dem sich die Schlange
steht in einer Landschaft, zwischen ihnen der Baum der Erkenntnis, von dem sich die Schlange
Von einem Ast windet sich die Schlange zu ihr hin …
Von einem Ast windet sich die Schlange zu ihr hinab.
Bei dieser Darstellung vor dunklem Grund scheint es sich, nach anderen Formulierungen der Eva bei Cranach zu urteilen, um ein Fragment zu handeln. Eva …
Erkenntnis und hält in der erhobenen rechten Hand den Apfel und scheint auf die Schlange
Eva ist als stehende Ganzfigur neben dem Baum der Erkenntnis dargestellt. Sie ist fast frontal gemalt, Oberkörper und Kopf sind leicht nach rechts gew …
Im Baum windet sich die Schlange, die sich zu Eva hinabbeugt.
Auf dieser Tafel ist die von Martin Luther geprägte Rechtfertigungslehre visualisiert. Mittig teilt ein Baum das Bild in Sünden- (links) und eine Gnad …
Bild in Sünden- (links) und eine Gnadenseite (rechts): links Adam und Eva mit der Schlange
Adam ist als stehende Ganzfigur neben dem Baum der Erkenntnis dargestellt. Er wendet sich leicht nach rechts, sein lockiger Kopf ist leicht geneigt. D …
Im Baum ist der hintere Teil der Schlange zu erkennen, die Darstellung von Baum und
Da die Sünde für Luther untrennbar mit dem menschlichen Wesen verbunden ist, bedarf der Gläubige des mosaischen Gesetzes, um sich seiner Sündhaftigkei …
Die ebenfalls dargestellte Szene mit der Erhöhung der ehernen Schlange – einer Episode
Am linken Bildrand steht Herkules im Fellgewand, in der Rechten hält er die Keule, mit der den dreiköpfigen Geryon niedergestreckt hat. Geryones liegt …
Malerei Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Herkules und die lernäische Schlange
Drei Äpfel hat er bereits gepflückt, gerade greift Herkules nach dem vierten im Garten der Hesperiden, der als ein Waldstück mit einer Quelle am Rande …
Malerei Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Herkules und die lernäische Schlange