cda :: Gemälde :: Die Verlobung der hl. Katherina von Alexandrien https://lucascranach.org/de/HU_SMB_133/
Katharina mit dem Schlange mit zwei Fledermausflügeln."
Katharina mit dem Schlange mit zwei Fledermausflügeln."
Abgesägte rechte Hälfte von DE_BStGS-GNMN_Gm220. Johannes der Täufer führt den gläubigen Menschen zu Christus, der für ihn am Kreuz gestorben ist u …
Die Eherne Schlange im Hintergrund ist alttestamentliche Präfiguration des Gekreuzigten
Die bisher nur in einem Auktionskatalog publizierten Tafeln sind typische Vertreter der 1526 gemalten kleinformatigen Ehediptychen innerhalb der Bildn …
, sind die stets mit einer runden „2“ ausgeführte Jahreszahl und die geflügelte Schlange
Die bisher nur in einem Auktionskatalog publizierten Tafeln sind typische Vertreter der 1526 gemalten kleinformatigen Ehediptychen innerhalb der Bildn …
, sind die stets mit einer runden „2“ ausgeführte Jahreszahl und die geflügelte Schlange
Kardinal Albrecht von Brandenburg, Kurfürst von Mainz (1490 – 1545) als Hieronymus. Zwischen Buschwerk sitzt der Kardinal und schreibt an einem auf Ba …
2015 84, 85 Fig. 3 Autor/in Andreas Tacke Titel Gleich dem Kaninchen vor der Schlange
Das vorliegende Bildnis nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Bildnisgruppe IV ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen …
zu beobachten ist. [3] Ob ehemals auch eine Jahreszahl oberhalb der geflügelten Schlange
), 89 ‚Ein männliches und ein weibliches Brustbild, bezeichnet mit 1522 und der Schlange
Das vorliegende Bildnis nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Bildnisgruppe IV ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen …
zu beobachten ist. [3] Ob ehemals auch eine Jahreszahl oberhalb der geflügelten Schlange
Heilger Leopold in ganzer Figur stehend im Harnisch mit Turnierlanze und Schild mit dem Wappen Niederösterreichs (hier vier Adler auf blauem Grund) [ …
Bezeichnung des Heiligen sowie Datierung und Signatur in Form der nach links gewandten Schlange
Einblattdruck
identische Wasserzeichen „Ochsenkopf, darüber zweikonturige Stange mit züngelnder Schlange