Dein Suchergebnis zum Thema: Schlangen

Richterich kocht: Integration geht durch den Magen – KingKalli

https://kingkalli.de/richterich-kocht-integration-geht-durch-den-magen/

Wie kann Integration funktionieren? Das ist nicht nur auf politischer Ebene ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. Im Stadtteil Richterich gehtʼs jeden zweiten Donnerstag ebenfalls heiß her, denn hier begegnen sich die verschiedenen Kulturen zwischen Töpfen, Tellern und Pfannen. Beim Projekt „Richterich kocht“ treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene ganz unverbindlich und ohne den Anspruch, die Integrationsdebatte zu lösen, zum gemeinsamen Kochen. Andrea Claessen hat sie besucht und hat auch drei leckere Rezepte mitgebracht.
Sofort entwickelt sich eine meterlange Schlange.

Aus dem Familienalbum: Arme-Leute-Essen – Erinnerungen und Rezepte – KingKalli

https://kingkalli.de/aus-dem-familienalbum-arme-leute-essen/

Krautnudeln, Untereinander, Arme Ritter. Viele unserer Leserinnen und Leser erinnern sich an Phasen, wo in der Familie auf Arme-Leute-Essen zurückgegriffen wurde. Wir haben Erinnerungen gesammelt und ein paar Rezepte nachgekocht. Und was Schiebewurst ist, klären wir auch noch auf!
Noch um 1985 herum erlebte ich bei Besuchen bei der Oma, wie man für Brot in der Schlange

Stadtteile vorgestellt: An Haaren führt kein Weg vorbei – KingKalli

https://kingkalli.de/stadtteile-vorgestellt-an-haaren-fuehrt-kein-weg-vorbei/

Haaren ist in letzter Zeit häufig Thema in der Lokalpresse. Fast immer geht es dabei um die Sprengung der Haarbachtalbrücke und die damit einhergehenden Auswirkungen auf den Verkehr in Haaren und auf der Alt-Haarener Straße, wo bereits seit der einseitigen Sperrung der A544 90 Prozent mehr Verkehrsaufkommen festgehalten wurde. Wir wollen heute einen Blick auf Haaren werfen, der über Brückensperrungen und Verkehrsaufkommen hinausgeht. Wir waren vor Ort und haben die Offene Tür im Viertel besucht, auf Piratenschiffen gespielt, einen einzigartigen Fußballplatz entdeckt und die Aussicht vom Haarener Kreuz genossen. Der zweitkleinste, dafür aber am dichtesten besiedelte Stadtteil hat so einiges zu bieten.
Eine außergewöhnlich lange Schlange steht allerdings vor dem Wagen, an dem es frischen