Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Dürre: Trocknen wir die Donau aus? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duerre-trocknen-wir-die-donau-aus/page/5/?et_blog=

Wien/Sofia, am 29. November 2011 – Nach Monaten ohne Regen macht das Rekordniedrigwasser an der Donau europaweit Schlagzeilen. An der Fließstrecke östlich von Wien liegt der Pegel der Nationalparkgemeinde Wildungsmauer derzeit bei 1,20 Metern. In Bulgarien am Unterlauf der Donau, sank der Pegel zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 1941. „Extremwetter werden in Zukunft klimawandelbedingt […]
Wenn Trockenheit die Pegelstände sinken lässt, müssen Schiffe eben mit weniger Ladung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürre: Trocknen wir die Donau aus? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duerre-trocknen-wir-die-donau-aus/page/4/?et_blog=

Wien/Sofia, am 29. November 2011 – Nach Monaten ohne Regen macht das Rekordniedrigwasser an der Donau europaweit Schlagzeilen. An der Fließstrecke östlich von Wien liegt der Pegel der Nationalparkgemeinde Wildungsmauer derzeit bei 1,20 Metern. In Bulgarien am Unterlauf der Donau, sank der Pegel zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 1941. „Extremwetter werden in Zukunft klimawandelbedingt […]
Wenn Trockenheit die Pegelstände sinken lässt, müssen Schiffe eben mit weniger Ladung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürre: Trocknen wir die Donau aus? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duerre-trocknen-wir-die-donau-aus/?et_blog=

Wien/Sofia, am 29. November 2011 – Nach Monaten ohne Regen macht das Rekordniedrigwasser an der Donau europaweit Schlagzeilen. An der Fließstrecke östlich von Wien liegt der Pegel der Nationalparkgemeinde Wildungsmauer derzeit bei 1,20 Metern. In Bulgarien am Unterlauf der Donau, sank der Pegel zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 1941. „Extremwetter werden in Zukunft klimawandelbedingt […]
Wenn Trockenheit die Pegelstände sinken lässt, müssen Schiffe eben mit weniger Ladung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürre: Trocknen wir die Donau aus? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duerre-trocknen-wir-die-donau-aus/

Wien/Sofia, am 29. November 2011 – Nach Monaten ohne Regen macht das Rekordniedrigwasser an der Donau europaweit Schlagzeilen. An der Fließstrecke östlich von Wien liegt der Pegel der Nationalparkgemeinde Wildungsmauer derzeit bei 1,20 Metern. In Bulgarien am Unterlauf der Donau, sank der Pegel zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 1941. „Extremwetter werden in Zukunft klimawandelbedingt […]
Wenn Trockenheit die Pegelstände sinken lässt, müssen Schiffe eben mit weniger Ladung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
Zu den aktuellen Bedrohungen zählen eine erhöhte Gefahr für Kollisionen mit Schiffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
Zu den aktuellen Bedrohungen zählen eine erhöhte Gefahr für Kollisionen mit Schiffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordüberfischung und kriminelle Aktivitäten bedrohen Thunfischarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordueberfischung-und-kriminelle-aktivitaeten-bedrohen-thunfischarten/?et_blog=

Dubrovnik, Kroatien – Der illegale Handel mit Blauflossen-Thun in der Höhe von 12 Millionen Euro jährlich im Mittelmeer und die dramatische Überfischung tropischer Thunfischbestände, unterstreichen die Dringlichkeit ernsthafter Maßnahmen der EU und der Thunfischfangnationen auf dem ICCAT-Treffen in Kroatien, das am Montag, den 12. November, beginnt. Der WWF fordert die EU und andere Fischereinationen auf, […]
werden und die Behörden müssen anfangen gegen Kriminelle vorzugehen, indem sie Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordüberfischung und kriminelle Aktivitäten bedrohen Thunfischarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordueberfischung-und-kriminelle-aktivitaeten-bedrohen-thunfischarten/

Dubrovnik, Kroatien – Der illegale Handel mit Blauflossen-Thun in der Höhe von 12 Millionen Euro jährlich im Mittelmeer und die dramatische Überfischung tropischer Thunfischbestände, unterstreichen die Dringlichkeit ernsthafter Maßnahmen der EU und der Thunfischfangnationen auf dem ICCAT-Treffen in Kroatien, das am Montag, den 12. November, beginnt. Der WWF fordert die EU und andere Fischereinationen auf, […]
werden und die Behörden müssen anfangen gegen Kriminelle vorzugehen, indem sie Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SPAR verkauft als erster Händler in Europa MSC-zertifizierten Thunfisch aus dem Pazifik – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spar-verkauft-als-erster-haendler-in-europa-msc-zertifizierten-thunfisch-aus-dem-pazifik/page/2/?et_blog=

Wien, 28.Oktober 2013 – Ab dem 15. November bietet SPAR als erster Händler in Europa einen besonders meeresschonenden Dosenthunfisch an. Die Thunfischart  Skipjack  in den SPAR-Produkten stammt erstmals aus einer Fischerei  im Westlichen und Mittleren Pazifik, welche  in einem strengen 20-monatigen Bewertungsprozess MSC-zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bescheinigt, dass der Thunfischbestand in gutem Zustand ist, dass […]
Dazu Marnie Bammert, stellvertretende Europadirektorin des MSC: „Alle Schiffe der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pläne zum Ausbau der Donau außer Balance – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaene-zum-ausbau-der-donau-ausser-balance/page/4/?et_blog=

Am 13. und 14. September veranstaltet das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium, um in Ybbs über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Die Diskussionsbeiträge schließen alle Aspekte des Transport- und Infrastruktursektors ein. Eine ausbalancierte Sichtweise, die Schutz und Nutzung der Donau gleichermaßen berücksichtigt, sucht man auf der Tagungsagenda hingegen vergebens. Dabei zeigt […]
hingegen sind v.a. große Reedereien, die schwere Massengüter transportieren und ihre Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden