Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/page/3/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
Vereinten Nationen konnte der restliche Treibstoff inzwischen aus dem Tank des Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/page/4/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
Vereinten Nationen konnte der restliche Treibstoff inzwischen aus dem Tank des Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
Vereinten Nationen konnte der restliche Treibstoff inzwischen aus dem Tank des Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Thunfisch-Fang: Nach 2 Wochen bereits Jahresquote ausgefischt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/thunfisch-fang-nach-2-wochen-bereits-jahresquote-ausgefischt/page/5/?et_blog=

Wien, 10. Juni 2010 – Die Fangsaison für den im Mittelmeer vom Aussterben bedrohten Roten Tunfisch ist in diesem Jahr vorzeitig beendet. Weil die industriellen Fangflotten der EU ihre jährlichen Quoten bereits nach der Hälfte der vierwöchigen Saison erfüllt hatten, stoppte die zuständige EU-Kommissarin Maria Damanaki gestern die Ringwadenfischerei auf Roten Tun. Der WWF begrüßt […]
„Dass diese High-Tech-Schiffe für 50 Wochen an der Hafenmauer festliegen, ist absurd

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
Zu den aktuellen Bedrohungen zählen eine erhöhte Gefahr für Kollisionen mit Schiffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktueller Wald-Index: Ein Drittel aller Wälder sind vernichtet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktueller-wald-index-ein-drittel-aller-waelder-sind-vernichtet/

Wien, 20. Mai 2011 – Wälder gelten als die artenreichsten Lebensräume an Land. Von den 1,3 Millionen beschriebenen Tier- und Pflanzenarten leben etwa zwei Drittel im Wald. Zugleich sind sie Lebensgrundlage von 1,6 Milliarden Menschen und der Klimastabilisator schlechthin, denn sie produzieren Sauerstoff und binden das Treibhausgas Kohlenstoff in gigantischen Mengen. Deshalb trifft der dramatische […]
größeren Beitrag zum Klimawandel als der gesamte Verkehrssektor, also alle Autos, Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
Zu den aktuellen Bedrohungen zählen eine erhöhte Gefahr für Kollisionen mit Schiffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordüberfischung und kriminelle Aktivitäten bedrohen Thunfischarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordueberfischung-und-kriminelle-aktivitaeten-bedrohen-thunfischarten/page/2/?et_blog=

Dubrovnik, Kroatien – Der illegale Handel mit Blauflossen-Thun in der Höhe von 12 Millionen Euro jährlich im Mittelmeer und die dramatische Überfischung tropischer Thunfischbestände, unterstreichen die Dringlichkeit ernsthafter Maßnahmen der EU und der Thunfischfangnationen auf dem ICCAT-Treffen in Kroatien, das am Montag, den 12. November, beginnt. Der WWF fordert die EU und andere Fischereinationen auf, […]
werden und die Behörden müssen anfangen gegen Kriminelle vorzugehen, indem sie Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordüberfischung und kriminelle Aktivitäten bedrohen Thunfischarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordueberfischung-und-kriminelle-aktivitaeten-bedrohen-thunfischarten/page/3/?et_blog=

Dubrovnik, Kroatien – Der illegale Handel mit Blauflossen-Thun in der Höhe von 12 Millionen Euro jährlich im Mittelmeer und die dramatische Überfischung tropischer Thunfischbestände, unterstreichen die Dringlichkeit ernsthafter Maßnahmen der EU und der Thunfischfangnationen auf dem ICCAT-Treffen in Kroatien, das am Montag, den 12. November, beginnt. Der WWF fordert die EU und andere Fischereinationen auf, […]
werden und die Behörden müssen anfangen gegen Kriminelle vorzugehen, indem sie Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden