MS Wissenschaft – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aus-den-foerderprojekten/ms-wissenschaft
Über fünf Monate hinweg reiste das Schiff durch 33 Städte in Deutschland und Österreich
Über fünf Monate hinweg reiste das Schiff durch 33 Städte in Deutschland und Österreich
Die MS Wissenschaft beendet ihre Tour im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum.
Mit Exponaten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen an Bord, wird das Schiff
Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance schickt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Tour, voll beladen mit spannenden Ideen aus Wissenschaft und Forschung.
einem Boot Das schwimmende Science Center Jedes Jahr im Sommer macht sich ein Schiff
Die MS Wissenschaft, das schwimmende Ausstellungsschiff zum Thema Künstliche Intelligenz, beendete ihre Tour durch 31 Städte.
Alle, die das Schiff nicht besuchen konnten, können auf der Webseite des Wissenschaftsjahres
„Wem gehört der Weltraum und wie wird die Nutzung geregelt?“, „Wo und wie verbessert die Weltraumforschung unser Leben?“ – diese und viele weitere Fragen stehen in diesem Themenfeld im Mittelpunkt.
Die erste Rakete soll 2024 auf einem Schiff 350 Kilometer vor der Küste starten.
„Wem gehört der Weltraum und wie wird die Nutzung geregelt?“, „Wo und wie verbessert die Weltraumforschung unser Leben?“ – diese und viele weitere Fragen stehen in diesem Themenfeld im Mittelpunkt.
Die erste Rakete soll 2024 auf einem Schiff 350 Kilometer vor der Küste starten.
Außergewöhnlicher Einblick in die Tiefseeforschung
digitale Ausstellung besteht aus Bild-, Video-, Text- und Tonbeiträgen, die das Schiff
Die erste Rakete soll 2024 auf einem Schiff 350 Kilometer vor der Küste starten.
Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Das zum Museum ausgebaute Schiff steuert zahlreiche Städte in Deutschland und Österreich
Die MS Wissenschaft tourte zwei Jahre lang zum Thema Bioökonomie und informierte Hunderttausende vor Ort und online.
Das Schiff legte an 46 Stationen in Deutschland und viermal in Österreich an.