Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Welt der Physik: Windenergie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/windenergie/

Windenergie und Wasserkraft sind die beiden Hauptquellen für den Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten gelangen den Ingenieuren große Fortschritte beim Bau der Windkraftanlagen. An Land liefern erste Windräder bereits sechs Megawatt. Nun gilt es, die technischen Herausforderungen für Offshore-Windparks auf offener See die bewältigen.
lief vom Stapel Die vier 25 Meter hohen Zylinder der Flettnerrotoren auf Deck des Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Meteorologie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/meteorologie/

Die Wetterwissenschaft hat ihren Namen von den griechischen Worten „metéoros“ und „logos“, was „schwebend“ und „Lehre“ bedeutet. Meteorologen beschäftigen sich mit den physikalischen und chemischen Vorgängen in der irdischen Lufthülle. Bei den wissenschaftlichen Messungen helfen zum Beispiel Satelliten und Ballone. Die vielfältigen Anwendungen der Meteorologie reichen bis in die Wirtschaft.
Messflugzeuge, Radar- und Lidargeräte, Observatorien in den Bergen, Hubschrauber, Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Retten Brennstoffzellen die Mobilität?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/brennstoffzellen/mobilitaet/

Der Verkehr auf der Basis von Erdölprodukten verbrauchenden Verbrennungsmaschinen steht vor großen Herausforderungen: Er muss sich künftig nicht nur den Ausstoß von Umweltschadstoffen, sondern auch übermäßigen Kraftstoffverbrauch abgewöhnen.
eingesetzt, die vielfältigen Stromverbraucher an Bord eines Fahrzeugs, Flugzeugs oder Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden