Hamburg und die DDR aus neuer Perspektive entdecken : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2023/1004-orte-der-unsichtbarkeit.html
Das Schiff kam aus Rostock, E. war als Seemann an Bord.
Das Schiff kam aus Rostock, E. war als Seemann an Bord.
Prof. Dr. Eleanor Frajka-Williams ist seit Juli 2022 Professorin für Ozeandynamik im Klimawandel an der Universität Hamburg
wenig beprobt, weil Meereis und widriges Wetter die traditionellen Messungen per Schiff
Foto: Monica Alejandra Gomez Correa Das gesamte Forschungsteam hat auf dem Schiff
Forschungsteam unter Beteiligung des CeNak hat in den Gebieten vor Island erstmals die Vielfalt der dort lebenden Flohkrebsarten erforscht.
Erstmals populationsgenetische Untersuchungen Bereits auf dem Schiff wurden die Krebse
Ein Team der Universität Hamburg ist mit der FS METEOR auf Forschungsfahrt, um Unterwasservulkane vor der Küste Afrikas zu untersuchen.
Neun Studierende, sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ein Schiff: Seit
Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit 67 Tage gemeinsam auf einem 116 Meter langen Schiff
Insgesamt wird das Schiff für sechs Bohrungen stoppen, zweimal genau zwischen den
Die Forschung weiß: Das Bild vom Nikolaus stammt von zwei Bischöfen. Lesen Sie hier mehr!
Auf einem weiteren Schiff materialisierte er sich angeblich und besänftigte einen
20 Laboren und modernster technischer Ausrüstung bietet das fast 100 Meter lange Schiff
20 Laboren und modernster technischer Ausrüstung bietet das fast 100 Meter lange Schiff