Vom Ersatzstoff zum Problemfall? Der Antifouling-Wirkstoff Irgarol | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/7517
verbot daher seine Anwendung– ebenso wie andere zinnorganische Verbindungen an Schiffen
verbot daher seine Anwendung– ebenso wie andere zinnorganische Verbindungen an Schiffen
Sie sind leicht und gleichzeitig stabil: Kunststoffe, die mit Glas-, Carbon- oder anderen Fasern verstärkt sind. Damit sind sie ideal für Windkraftanlagen oder E-Autos in Leichtbauweise. Der Materialmix führt jedoch zu Problemen beim Recycling. Das UBA befasst sich seit etwa zwei Jahren mit geeigneten Konzepten – Petra Weißhaupt, Biotechnologin im Fachgebiet für
Konstruktion von Sport- und Freizeitbooten eine Rolle, sondern auch im Innenausbau großer Schiffe
Schiffsverkehr Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurde eine Bestandsaufnahme der mit Schiffen
Einleitungen von Scrubber-Abwasser, Ballastwasser und häuslichem Abwasser durch Schiffe
Ein erster Schritt ist eine energieeffiziente Betriebsweise der Schiffe zur Senkung
Weltweit werden deutlich über 90% der AF-Produkte an Schiffen verstrichen.
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
dadurch ihre Transporte rechtzeitig umplanen oder – soweit vorhanden – kleinere Schiffe
Der Fachbereich V des Umweltbundesamtes ist für die Themen Klimaschutz, Energie und Emissionshandel zuständig. Hier ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) angesiedelt. Sie ist in Deutschland die zuständige Stelle für den Handel mit Zertifikaten für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids.
Berichterstattung („Reporting“) und Verifizierung („Verifying“) von CO2-Emissionen von Schiffen
Der Fachbereich V des Umweltbundesamtes ist für die Themen Klimaschutz, Energie und Emissionshandel zuständig. Hier ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) angesiedelt. Sie ist in Deutschland die zuständige Stelle für den Handel mit Zertifikaten für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids.
Berichterstattung („Reporting“) und Verifizierung („Verifying“) von CO2-Emissionen von Schiffen
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Stoffeinträge von Schiffen, Luftschadstoffemissionen und Risiken nicht-einheimischer