Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Int. Dollard Route – Borkum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=9739998--int-dollard-route-borkum&cHash=fc13a12fbf75cabc1c805f18dedb0682

Von Emden und Eemshaven (NL) erreichen Sie die westlichste und mit 36 qkm größte Ostfriesische Insel Borkum. Aufgrund des nahen Golfstroms herrscht auf dem Eiland das ganze Jahr über ein Hochseeklima mit angenehmen Temperaturen.
Wegbeschreibung Die Insel Borkum erreichen Sie von Emden und Eemshaven aus mit den Schiffen

Int. Dollard Route – 5. Etappe

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=6295660--int-dollard-route-5-etappe&cHash=fafe429389b53db6b52e6617e5edda95

Von Delfzijl aus fahren Sie nun in die Richtung Winsum. Auf einem einspurigen Radweg direkt über Weiden und Wiesen führt der Weg von Krewerd nach Oosterwijtwerd. 
Auf diesem Weg liefen früher die Pferde und Schifferfrauen, die die Schiffe ziehen

Tour 4: Auf Störtebekers Spuren nach Norden

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2805137--tour-4-auf-stortebekers-spuren-nach-norden&cHash=f1da8f46cd3d73693a60c90c3b808942

Radfahren in Ostfriesland ist ein besonderes Vergnügen! Wo sonst in Deutschland verbinden sich frisches Nordseeklima, ebene Naturlandschaft, viel besondere Kultur und Gastfreundschaft sowie ein bestens ausgestattetes und ausgeschildertes Radwegesystem zu solch einer Radvielfalt und Qualität?  Wir möchten Sie einladen, auf zwölf abwechlungsreichen Touren mit uns Ostfriesland per Rad zu entdecken. Folgen Sie uns zu den Moordörfern, Geestrücken, Deichen und Feuchtwiesen Ostfrieslands, entdecken Sie die Kultur der Region auf den Spuren Störtebekers oder des Tees, dem ostfriesischen Nationalgetränk. Machen Sie mit uns Rast an „schiefen“ Kirchen und geschichtsträchtigen Häuptlingsburgen und entdecken Sie mit uns die quirligen Städte Ostfrieslands!    Die Routen eignen sich sowohl für Tagesausflüge, einen Wochenendtrip oder einen ganzen Radurlaub und bieten – neben den bekannten und längeren Thementouren „Friesenroute – Rad up Pad“ und „Friesische Mühlentour“ die Gelegenheit, das wahre Ostfriesland kennen zu lernen. Alle Routen führen über das bestens ausgeschilderte ostfriesische Radwegenetz. Zur Ergänzung empfehlen wir Ihnen den Kauf der Ostfriesland-Radwanderkarte des Landkreises Aurich (Freizeitplan KV, Faltkarte Maßstab 1:60 000, Preis 6,00 Euro). Aber auch auf den. Der Reisende fährt entlang der gut ausgeschilderten Radwege zum Start- bzw. Zielort der geplanten Tour. Nach Ende der Rundreise erfolgt die Heimreise zum Ausgangsort.    Tour 4 Auf Störtebekers Spuren nach Norden  
Kupfer und auf der Südseite mit Schiefer gedeckt, so dass erfahrene und ortskundige Schiffer

Deutsche Fehnroute – 3. Etappe

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1484721--deutsche-fehnroute-3-etappe&cHash=c79097d0909297bdfae2dd0b4fac7a16

Heute fahren Sie durch die Moorlandschaft des Saterlandes. Weiter geht es durch das Overledinger Land nach Papenburg, der größten Fehnkolonie und Heimat der Meyer Werft.
Rhauderfehn Kilometerlange Kanäle, Klappbrücken, Schiffe, majestätische Windmühlen