Der Geysir von Andernach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/andernach/einzelaspekte/der-geysir-von-andernach.html
Im Anschluss an den Besuch im Erlebniszentrum kann man mit dem Schiff die Halbinsel
Im Anschluss an den Besuch im Erlebniszentrum kann man mit dem Schiff die Halbinsel
Das Schiff von 1778/79, ursprünglich dreiseitig geschlossen, wurde 1954/55 durch
Das Oberteil des Turms und das Schiff (einfacher barocker Saalbau) werden auf 1783
Ortsbild beherrscht, stammt im Chor und im Querhaus aus den Jahren 1870-71, das Schiff
wurde das Langhaus nach Süden erweitert, der Chor und die Sakristei wurden mit dem Schiff
wurde das Langhaus nach Süden erweitert, der Chor und die Sakristei wurden mit dem Schiff
Ein Schiff benötigte für diese Distanz 337 km – und das zu einer Zeit, als bei einer
Die Chorwände sind gotisch, das Schiff wurde 1611 gebaut, die Westfront erneuert.
Um 1470 wurde das Mittelschiff neu eingewölbt, 1486 bis 1487 erhielt das Schiff sein
Goar liegt ein ganz besonderes Schiff vor Anker: der historische Taucherschacht „