Rhein und Hafen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/ludwigshafen-am-rhein/einzelaspekte/rhein-und-hafen.html?L=0
Johann Heinrich Scharpff, der in der Rheinschanze einen Landungs- und Ladeplatz für Schiffe
Johann Heinrich Scharpff, der in der Rheinschanze einen Landungs- und Ladeplatz für Schiffe
durch diese neue Doktrin des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs nun auch neutrale Schiffe
Schifferorten am Rhein und deutschen Flüssen häufig anzutreffen um die vorbeifahrenden Schiffe
von besonderer Bedeutung, denn nach seinem Stand richtet sich die Abladetiefe der Schiffe
So bildet sich die heutige Staffelhalle mit drei Schiffen heraus.
Der Aalfang Es mutet sonderbar an, dass die Schiffe mit den höchsten und
Die drei Schiffe werden im Inneren durch Pfeilerarkaden getrennt, über denen sich
Innenraum hat ein zellenartiges Netzgewölbe, das von schlanken Säulen zwischen den Schiffen
sie dort, so teilt der Colmarer Chronist mit, „nur unter Mühen und Gefahren von Schiffen
Die langgestreckte Kirche war eine kreuzrippengewölbte Halle von zwei Schiffen mit