Die Kirche St. Martin in Oberlahnstein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/oberlahnstein/kulturdenkmaeler/st-martin.html
So bildet sich die heutige Staffelhalle mit drei Schiffen heraus.
So bildet sich die heutige Staffelhalle mit drei Schiffen heraus.
misshandelt wurde, dass er eine traumatische Epilepsie entwickelte und seiner Arbeit als Schiffer
Der Rhein ermöglichte die Verladung auf Schiffe und Flöße.
Die unzähligen Schiffe, welche die Rheden derselben bedeken, spiegeln sich, so wie
Die unzähligen Schiffe, welche die Rheden derselben bedeken, spiegeln sich, so wie
jederzeit Segmente geöffnet werden, um den rheinab- oder rheinaufwärts fahrenden Schiffen
Die langgestreckte Kirche war eine kreuzrippengewölbte Halle von zwei Schiffen mit
Selbst kleine Flüsse wurden von Schiffen mit geringem Tiefgang befahren.
früher die Jungfrau Lorelei gelebt haben soll, die durch ihren schönen Gesang die Schiffer
vor der Nordmauer des Kastells, Ansiedlung von Fernhändlern (Friesen, Juden) und Schiffern