Der Loreleyfelsen in St. Goarshausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/sankt-goarshausen/kulturdenkmaeler/loreley.html
Um so manchen Schiffer war es geschehen, weil er verzaubert nach oben starrte und
Um so manchen Schiffer war es geschehen, weil er verzaubert nach oben starrte und
Im Jahre 1209 wurden in Koblenz „Vloze“ hinsichtlich des Zolltarifes den größten Schiffen
Im Jahre 1209 wurden in Koblenz „Vloze“ hinsichtlich des Zolltarifes den größten Schiffen
für das Hilton II Gebäude in der Mainzer Löhrstraße die Wracks mehrerer römischer Schiffe
durch diese neue Doktrin des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs nun auch neutrale Schiffe
riefen die Schiffer. Der Jüngling hatte sie aber schon erblickt.
Das Gewölbequadrat, in dem sich die beiden Schiffe kreuzen, ist die Vierung.
und Tiere (besonders beliebt waren Drachen und Löwen sowie Fabeltiere), Pflanzen, Schiffe
Kapelle langsam. 1812 standen nur noch der dachlose Turm und das Mauerwerk des Schiffs
Schifferorten am Rhein und deutschen Flüssen häufig anzutreffen um die vorbeifahrenden Schiffe