NPN Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=npn&sf_paged=9
die wandernde Sandbank westlich der Hallig hatte die Überreste der gestrandeten Schiffe
die wandernde Sandbank westlich der Hallig hatte die Überreste der gestrandeten Schiffe
Fischerei hat im Wattenmeer eine lange Tradition. Gefischt werden heutzutage vor allem Garnelen (im Handel Krabben genannt) und Miesmuscheln.
Die Schiffe fischen mit Grundschleppnetzen (so genannten Baumkurren), wobei nur leichte
Das erste Walschutzgebiet Europas In der gesamten Nordsee gehören die intakten Meeresgewässer vor den Inseln Sylt und Amrum zu den bevorzugten Aufenthaltsgebieten der Schweinswale. Hier bringen die „kleinen Tümmler“ ab Ende Mai gern ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Um das ökologisch wertvolle Seegebiet vorsorglich vor störenden Eingriffen zu bewahren, wurde hier 1999 […]
durch ein Verbot der Stellnetzfischerei und eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Schiffe
Wer sich für Vögel, Natur und Wattenmeer interessiert, kann sich auf die Stelle als Vogelwart:in auf Scharhörn bewerben. Eine Voraussetzung für die Stelle ist körperliche Fitness, da es für die Arbeit unabdingbar ist, viel auf den Inseln Scharhörn und Nigehörn und im Watt zwischen Neuwerk und Scharhörn herumzulaufen. Außerdem muss die Bereitschaft vorhanden sein, mit […]
Diese Schiffe brauchen mitunter ein sehr tiefes Fahrwasser, deshalb fahren permanent
Das Wattenmeer gilt als einer der weltweiten Hotspots biologischer Vielfalt. Doch was bedeutet „Biodiversität“? Hier gibt es Antworten.
beabsichtigt oder unbeabsichtigt beispielsweise im Ballastwasser oder am Rumpf von Schiffen
Seit 10 Jahren ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Von Beginn an treffen sich die Akteur:innen aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung zum jährlichen Weltnaturerbeforum. Beim diesjährigen Treffen in Stadland mit knapp 90 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, galt es, am Ende eines ereignisreichen Jubiläumsjahres eine Bilanz zu ziehen. Aus […]
B. durch Tankreinigungen der Schiffe.
© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
das Gift Tributylzinn (TBT) erkannt, das in großer Menge aus Schutzanstrichen für Schiffe
© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Alle Schiffe wurden in die Häfen zurück gebracht …“ Diese Nachricht hat die NordLink-Bauleitung
Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
genießen Sie den Sommer am Hafen Pellworms vor der Kulisse der Fischkutter und Schiffe