Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer/

Admin Option: Karte bearbeiten  Zone I (Kernzone)  Zone II (Pflegezone) Das Hamburgische Wattenmeer ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms “Man and Biosphere” (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein marines Gebiet mit Wattflächen, Prielen, Düneninseln, Salzwiesen, und der bewohnten Insel Neuwerk. Hier wohnen 30 Menschen umgeben von […]
niedersächsischen Festland und das abhängig von den Gezeiten auf dem Landweg oder mit dem Schiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINOS – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/minos/

Das vom Bundesumweltministerium geförderte MINOS-Projekt hat untersucht, ob große Windkraftanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee Schweinswale, Seehunde oder Meeresvögel beeinträchtigen oder gefährden. Die Forschungsergebnisse stellen das notwendige Wissen bereit, um den zukünftigen Windparkausbau auf See bewerten zu können. Schweinswale und Seehunde sind die am häufigsten vorkommenden Säugetiere in den deutschen Meeresgebieten. Sie stehen unter […]
Im MINOS-Projekt wurden ähnliche Zählungen auch mit einem Schiff durchgeführt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weltnaturerbe hat Geburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-hat-geburtstag/

Das Wattenmeer gehört seit zehn Jahren zu diesem illustren Kreis, und dieses Jubiläum wird in diesem Jahr wattenmeerweit gefeiert. Höhepunkt der Festivitäten in allen drei Wattenmeer-Anrainerstaaten ist eine Radtour unter dem Motto „One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) durch alle Regionen. In Schleswig-Holstein ist die Truppe vom 19. […]
Juni setzt die Radlertruppe dann per Schiff über nach Niedersachsen und macht sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Estland ist Partnerland der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/estland-ist-partnerland-der-11-zugvogeltage-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer/

Im zweiten Jahrzehnt ihres Bestehens haben sich die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer längst über die Region hinaus als feste Einrichtung für Naturfreunde ohne Vorkenntnisse ebenso wie für ausgewiesene Vogel- und Wattenmeerkenner etabliert. Das diesjährige Programm ist wieder prall gefüllt mit einer bunten Mischung aus bewährten und beliebten Veranstaltungsformaten und spannenden neuen Angeboten. Die Programmhefte […]
gemischte Veranstaltungsprogramm umfasst außerdem Exkursionen zu Fuß, per Rad, Bus und Schiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Biosphäre Halligen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/20-jahre-biosphare-halligen/

Junge Menschen neben lebenserfahrenen Halligleuten – die bunt zusammengewürfelten „Langenesser Basstölpel“ beginnen das nächste Lied, die anwesenden Halligleute und die Gäste vom Festland stimmen lautstark, wenn auch nicht immer den Ton treffend, zur Akkordeonmusik mit ein. Gemeinsam gefeiert wird auf der Hallig Langeness das 20. Jubiläum der Biosphäre Halligen. Denn auch das gehört zur Idee […]
Die Gäste werden vom Schiff auf die umliegenden Halligen und das Festland verteilt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt der Zugvögel im Fokus – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-welt-der-zugvoegel-im-fokus-2/

Die 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 12. bis zum 20. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Knutt und Mauretanien mit seinem bedeutenden Überwinterungsgebiet Banc d‘Arguin bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.
Vogelbeobachtung“ im Programm: Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus, Zug oder Schiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden