News-Archiv Juni 2019 – NABU https://www.nabu.de/news/2019/06/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juni 2019
Der NABU fordert, die dreckigsten Schiffe aus den Häfen zu verbannen.
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juni 2019
Der NABU fordert, die dreckigsten Schiffe aus den Häfen zu verbannen.
Durch den Anschluss von Altarmen entstehen kleine Inseln, auf denen sich Auwälder entwickeln können.
Der Hauptstrom bleibt erhalten und Schiffe können weiterhin die Untere Havel entlang
In der Dohlen-Uni erfahren Sie Woche für Woche viel Wissenswertes über Dohlen und andere Rabenvögel. Jeder kann mitmachen und vom Wissen unseres Gast-…
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Vertreter der NABU International Naturschutzstiftung haben der neuseeländischen Regierung 18.000 Unterschriften vorgelegt, um einen besseren Schutzstatus fü
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Seit Jahren fordert der NABU eine ökologische Modernisierung des Jagdgesetzes. Doch auch die geplante Novellierung wird wohl keine Verbesserung bringen.
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Ertappt! Automatische Kameras haben den ersten diesjährigen Nachweis für Nachwuchs bei den Wölfen in der Lausitz erbracht. Im sächsischen Milkeler Rudel…
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Der NABU-Dachverband BirdLife International hat den ersten digitalen Seevogel-Weltatlas mit 3000 „Important Bird Areas“ vorgestellt.
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Ungesicherte Strommasten kosten vielen bedrohten Vogelarten das Leben. Dies ergab eine Untersuchung des NABU und russischer Naturschutzorganisationen.
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) ist als Förderinstrument des Bundes Bestandteil vieler Länderförderprogramme. Im Zuge der Reform der EU-Agrarpolitik ist auch eine Weiterentwicklung der GAK vorgesehen.
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe
Was bringen die neuen Mobilitätsangebote der Autohersteller und vor allem wem? Steckt dahinter ein Sinneswandel oder tun sich hier einfach nur neue Geschäftsmodelle auf? Diese und weitere Fragen sollen beim 11. NABU/VW-Dialogforum diskutiert werden.
Novellierung Jagdgesetz Protest gegen „AIDAmar“ Schwerölverbot Luftverschmutzung durch Schiffe