Korrektur historischen Unrechts – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/korrektur-historischen-unrechts/
prominente Amsterdamer Kunsthändler Jacques Goudstikker (1897–1940) floh 1940 per Schiff
prominente Amsterdamer Kunsthändler Jacques Goudstikker (1897–1940) floh 1940 per Schiff
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
Ein Schiff wird bleiben Hans Ludwig Kienlin d.
Ein Projekt des Deutsch-Russischen Museumsdialogs zur Auswertung von Transportlisten sowjetischer Trophäenbrigaden.
Jahres 1945 hinein wurden Abertausende von Kunstwerken – per Zug oder LKW, PKW oder Schiff
Mehr als anderswo bündeln sich in der Hansestadt Bremen Stätten des Weltkulturerbes und gediegener Wohlstand, Forschung und Spenderfreude – aber auch soziale Not.
Sieben Millionen Menschen wanderten zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven aus per Schiff
Nicolas Lancret „Der Guckkastenmann“ PUBLIKATIONEN „War eigentlich ein schönes Schiff
– zu vergraben und niederzulegen in der Sonnenstadt der Sipparer; (danach) ein Schiff
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert in einer großen Sonderausstellung die historischen Ereignisse vom November 1918
überfordert, ließen Admiral Scheer und die anderen Mitglieder des Flottenkommandos die Schiffe
ihren Betreuerinnen, Betreuern oder Eltern und dem Museums-Team die Vielzahl der Schiffe
Das kaum postkartengroße Bildnis zeigt eine Dame an der Reling eines Schiffes sitzend
Anschrift der geförderten Einrichtung: Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20095 Hamburg
Heimkehrende Schiffe als Gleichnis endender Lebensfahrt hat Friedrich anscheinend