Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Tod einer Europareisenden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/tod-einer-europareisenden

Seit dem Selbstmord ihres Sohnes Rudolf soll Elisabeth nur noch Trauerkleider getragen und ihren gesamten Schmuck verschenkt haben. Sie litt unter immer stärker werdenden Depressionen, die in den letzten Lebensjahren in eine „Todessehnsucht“ ausgeartet sein sollen. Elisabeth war im Lauf ihres Lebens viel gereist. 1898 wohnte sie für einige Wochen im Grand Hotel de Caux bei
Ich bin nur sehr erschrocken …“ Sie ging noch etwa 100 Meter bis zum Schiff, auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Donau fließt in die falsche Richtung – Wasserwege als Transportmöglichkeit mit Hindernissen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-donau-fliesst-die-falsche-richtung-wasserwege-als-transportmoeglichkeit-mit-hindernissen

Große Hoffnungen setzten die Verkehrsplaner des 18. Jahrhunderts in die Flussschifffahrt. Vor allem die Donau, der ‚Hauptfluss‘ der Habsburgermonarchie, sollte den Transport von Personen und Gütern beschleunigen und die Straßen entlasten. Flussabwärts – also von Passau in Richtung Wien – war der Wasserweg tatsächlich ein schneller Transportweg. Langsam, beschwerlich und teuer
Im Personenverkehr war es üblich, die Abwärtsfahrt per Schiff zu unternehmen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/luigi-lucheni-der-mann-hinter-der-feile

Elisabeth fiel am 10. September 1898 einem Attentat zum Opfer. Ein Mann erstach die Kaiserin in ihrem 61. Lebensjahr mit einer Feile. Was trieb den jungen Mann zu einer solchen Tat? Lucheni wurde im April 1873 als Sohn einer Arbeiterin italienischer Abstammung in Paris geboren. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und musste seit seinem zehnten Lebensjahr hart arbeiten. Mit 20
Ermordung Kaiserin Elisabeths sind wir bis zu ihrem letzten Atemzug, den sie auf dem Schiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Miramare – „Ein schönes Haus am Ufer des Meeres“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/miramare-ein-schoenes-haus-am-ufer-des-meeres

Erzherzogin Sophies zweitgeborener Sohn Ferdinand Maximilian war schon als Kind in seiner Wesensart ganz anders als sein Bruder Franz Joseph. Während der spätere österreichische Kaiser sich für alles Militärische begeisterte, liebte Maximilian die (vor allem exotische) Natur und häufige Besuche der Schönbrunner Menagerie. Während Franz Joseph schon als Kind sparsam und
Er entwarf einen Thronsaal und ließ die Pläne eilig per Schiff nach Europa senden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Achilleion auf Korfu – Elisabeths Flucht in die Antike | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-achilleion-auf-korfu-elisabeths-flucht-die-antike

Dass Elisabeth, seine Frau und immerhin die Kaiserin von Österreich, nach Griechenland umzog und ihrem Gemahl und der Monarchie dauerhaft den Rücken kehrte, traf bei Franz Joseph erwartungsgemäß auf wenig Zustimmung. Doch Elisabeth hatte beschlossen, künftig ein Leben „stillem Sinnen nur geweiht“ zu führen. Der „schreiende Grieche“, der „Buckelige“, der „Parfümierte“ und der
Jahrh Laut eigenen Angaben war Elisabeths Seele schon dort, als ihr Körper per Schiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer Ärger mit den lieben Verwandten – Skandal im Haus Habsburg! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/immer-aerger-mit-den-lieben-verwandten-skandal-im-haus-habsburg

Mit dem Verlust der Herrschaft ging auch das Vermögen dieses Zweiges der Dynastie verloren. Finanziell von den Zuwendungen des österreichischen Kaiserhauses abhängig, wurden die ehemals souveränen italienischen Verwandten 1866 als Mitglieder des Erzhauses wieder der Autorität des Oberhauptes der Hauptlinie der Dynastie, Kaiser Franz Joseph, unterstellt. Die italienische
Es wird angenommen, dass sein Schiff im Juli 1890 während einer stürmischen Passage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hans Schlottheim: Automat in Gestalt eines Schiffes, 1585 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-schlottheim-automat-gestalt-eines-schiffes-1585

Der Spielautomat in Schiffsform wurde in Augsburg, einem berühmten Zentrum für die Herstellung dieser beliebten Gegenstände, für den Kaiser angefertigt. Uhren und Automaten dienten als Geschenke zwischen Fürstenhöfen.
Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Hans Schlottheim: Automat in Gestalt eines Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hans Schlottheim: Automat in Gestalt eines Schiffes, 1585 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-schlottheim-automat-gestalt-eines-schiffes-1585-0

Der Spielautomat in Schiffsform wurde in Augsburg, einem berühmten Zentrum für die Herstellung dieser beliebten Gegenstände, für den Kaiser angefertigt. Uhren und Automaten dienten als Geschenke zwischen Fürstenhöfen.
Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Hans Schlottheim: Automat in Gestalt eines Schiffes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden