GDWS – Datenschutz https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/service-navi/datenschutz/datenschutz_node.html
Datenschutz des Auftritts
Ansteuern von Häfen, Namen und Kontaktdaten des Security Officers an Bord eines Schiffes
Datenschutz des Auftritts
Ansteuern von Häfen, Namen und Kontaktdaten des Security Officers an Bord eines Schiffes
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt respektiert Ihre Privatsphäre und ist zudem sowohl dem Datenschutz als auch der Informationsfreiheit verpflichtet. Wir geben diese Datenschutzerklärung ab, um Sie über unsere Datenschutzbestimmungen und -maßnahmen zu informieren, insbesondere darüber, was wir zum Schutz Ihrer Daten unternehmen.
Ansteuern von Häfen, Namen und Kontaktdaten des Security Officers an Bord eines Schiffes
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt respektiert Ihre Privatsphäre und ist zudem sowohl dem Datenschutz als auch der Informationsfreiheit verpflichtet. Wir geben diese Datenschutzerklärung ab, um Sie über unsere Datenschutzbestimmungen und -maßnahmen zu informieren, insbesondere darüber, was wir zum Schutz Ihrer Daten unternehmen.
Ansteuern von Häfen, Namen und Kontaktdaten des Security Officers an Bord eines Schiffes
Allein die Kadetrinne wird jährlich von ca. 50.000 Schiffen passiert.
Navigation und Service Nordsee In der Deutschen Bucht werden jährlich ca. 120.000 Schiffe
Da zunehmend größere Schiffe mit höheren Tiefgängen eingesetzt werden, ist 2006 ein
Da zunehmend größere Schiffe mit höheren Tiefgängen eingesetzt werden, ist 2006 ein
Sammlung aktueller Nachrichten.
Das deutsche Mehrzweckschiff Mellum befindet sich auf dem Weg zu den brennenden Schiffen
Sammlung aktueller Nachrichten.
Das sind 3,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 30.269 Schiffe nutzten die Kanalpassage
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat in dieser Woche, im Rahmen eines Besuchs des Havariekommandos in Cuxhaven, das Mehrzweckschiff NEUWERK besichtigt und sich über die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Maritimen Notfallvorsorge informiert. Bei komplexen Schadenslagen in Nord- und Ostsee übernimmt das Havariekommando die Gesamteinsatzleitung auf See und greift auf die Mehrzweckschiffe des Bundes zu.
Quelle: BMDV/Woithe Zur umfangreichen Spezialausstattung der Schiffe zählen u.a