GDWS – Bundeswasserstraßen – Der Rhein https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/02_Rhein/Rhein.html?nn=956726
Für Schiffe aus Übersee sind sie die ersten europäischen Anlaufpunkte.
Für Schiffe aus Übersee sind sie die ersten europäischen Anlaufpunkte.
Am 1. Juli dieses Jahres ist der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Nutzung und Verwaltung des Küstenmeeres zwischen 3 und 12 Seemeilen in Kraft getreten. Wie der bereits 1960 geschlossene Ems-Dollart-Vertrag, ist auch der Ems-Küstenmeer-Vertrag kein Grenzvertrag. Der Vertrag regelt, welches Land für die einzelnen Aktivitäten zuständig ist. Anhand einer Linie bestimmt er weiterhin, wie die Zuständigkeiten z.B. bezüglich der Anlagen für erneuerbare Energien sowie Kabel und Rohrleitungen im Gebiet zukünftig verteilt werden.
Die Westeremskommission wird angesichts der Tatsache, dass immer mehr und größere Schiffe
Wo die Schiffer bisher für die Stromentnahme Wertschlüssel erwerben mussten, ist
Wo die Schiffer bisher für die Stromentnahme Wertschlüssel erwerben mussten, ist
Deutschsprachiges Glossar
Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) unterliegt z.B. der Bau einer Bundeswasserstraße, die für Schiffe
Sammlung aktueller Nachrichten.
Das heißt: Sie kann mit der zulässigen addierten Begegnungsbreite zweier Schiffe
Sammlung aktueller Nachrichten.
Akkus nicht wieder vollständig aufladen, da die Ladesäule die Anforderungen des Schiffes
Berufsbildungszentrum Koblenz
/in Verwaltungsfachwirt/in Schichtleiter/in an Schleusen Geräteführer/in auf Schiffen
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
für die Anpassung der Mittelweser an den Verkehr mit auf 2,50 m abgeladenen 1350 t-Schiffen
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
für die Anpassung der Mittelweser an den Verkehr mit auf 2,50 m abgeladenen 1350 t-Schiffen