newsletter-160 – EKD https://www.ekd.de/auf-grund-gelaufen-das-gemeinsame-euro-paische-asylsystem-51189.htm
Asylsystems keine Fortschritte gibt und die Suche nach ad hoc-Lösungen für jedes einzelne Schiff
Asylsystems keine Fortschritte gibt und die Suche nach ad hoc-Lösungen für jedes einzelne Schiff
Für eine enge Verbindung von Frömmigkeit und gesellschaftlichem Engagement hat der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm zum Auftakt der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden geworben.
Rates der EKD sich in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis für ein zusätzliches Schiff
Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg), hält für die Deutsche Bischofskonferenz ein Grußwort bei der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
reformbedürftig und als reformfähig erwiesen, auch wenn der Eindruck bleibt, dass das Schiff
lässt, ist indes nicht einmal für die eigenen Schiffe sicher: Die „Gregoretti“, ein Schiff
Margot Käßmann predigt im Festgottesdienst anläßlich der Übergabe der überarbeiteten Lutherbibel in der Georgenkirche Eisenach
Kindertagesstätten sollte von der Arche Noah erzählt werden, sonst sieht ein Mädchen ein Schiff
Der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm eröffnet die Ausstellung zur Seenotrettung „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ in der Stadtkirche Offenburg.
sich die Evangelischen auf Richtung Deutschland – die meisten in Booten und per Schiff
Andreas Piontek, Mitglied im Präsidium der Synode der EKD, hält die Morgenandacht zur EKD-Synode am 9. November 2020.
„Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer und Frauen zusammen,
Kirchliches Zeugnis in der Öffentlichkeit. 4.4 Europa und Seenot: „Schicken wir ein Schiff
Kirchliches Zeugnis in der Öffentlichkeit. 4.4 Europa und Seenot: „Schicken wir ein Schiff
Seebrücke-Demonstrationen am 6.7.2019 in Magdeburg. 4.4 Europa und Seenot: „Schicken wir ein Schiff