kein Titel https://www.ekd.de/newsletter/ekd-newsletter-589-3-marz-2020-53646.htm
“ Mit der Schiffstaufe in Kiel hat das Bündnis „United4Rescue“ das zusätzliche Schiff
“ Mit der Schiffstaufe in Kiel hat das Bündnis „United4Rescue“ das zusätzliche Schiff
Im christlich-jüdischen Gedenkgottesdienst an die Noverpogrome vor 80 Jahren predigt der Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm. Dabei fordert er auf, mutig auszusprechen, wo Unrecht geschieht.
Er verkriecht sich auf einem Schiff, das in die entgegengesetzte Richtung zu Ninive
Die ehemalige EKD-Synodenpräses Barbara Rinke blickt zurück auf ihre Amtszeit (2003-2009).
bin so glücklich, dass beim Kirchentag 2019 in Dortmund die Idee entstand, ein Schiff
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zur Festsetzung der „Sea-Watch 4“
verabschiedete Resolution, die die EKD und ihre Gliedkirchen aufforderte, selbst ein Schiff
gestartet Zu seinem fünften Rettungseinsatz für Flüchtlinge in Seenot ist das Schiff
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Vorschlag von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) begrüßt, demzufolge Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Flüchtlingsrettung einnehmen soll.
Konzept auszuarbeiten, das eine breite zivilgesellschaftliche Basis für solch ein Schiff
Mehr als drei Monate nach ihrer Festsetzung kann die
Es könne nicht sein, dass zu viele Rettungswesten an Bord gegen das Schiff sprechen
In einem ökumenischen Trauergottesdienst gedachten der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der katholische Kardinal Reinhard Marx der im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge.
Ostern 2020 könnte das Schiff einsatzbereit sein.
Reformationstag 2022: Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
„Ein menschliches Herz ist wie ein Schiff auf einem wilden Meere, welches die Sturmwinde
Die evangeliche Bischöfin Kristen Fehrs fordert, dass die Politik die von Corona-Restriktionen stark betroffenen Seeleute stärker unterstützen muss.
bedeutet für viele von ihnen psychologische Not und soziale Härte: Sie dürfen ihr Schiff