EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/49563.htm
Gemeinsam mit anderen Organisationen kündigte er an, ein eigenes Schiff zur Rettung
Gemeinsam mit anderen Organisationen kündigte er an, ein eigenes Schiff zur Rettung
Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung – Welche Rolle spielen religiöse Motive in Online-Hasskommentaren?
durch die EKD ins Leben gerufen und schickte 2020 mit der Sea-Watch 4 erstmals ein Schiff
Das UN-Projekt „Missing Migrants“ zaehlte bis Mitte Dezember mehr als 2.200 Tote und Vermisste im Mittelmeer. Die Dunkelziffer duerfte deutlich hoeher sein. Im Sommer war die Marke von 30.000 Ertrunkenen und Vermissten seit 2014 überschritten worden.
Das Schiff verliere so viel Zeit für weitere Rettungen.
Podiumsveranstaltung
Europa müsse sofort einen Verteilmechanismus organisieren, damit nicht bei jedem Schiff
Seit drei Jahren betreut das Pfarrerehepaar Tyburski die rund 120 Menschen der deutschsprachigen evangelischen Kreuzkirchen-Gemeinde im Herzen der japanischen Metropole. Dieser Tage blickt die ganze Welt nach Tokyo wegen der Olympischen Spiele.
Oder Frauen, die in den 1960-er Jahren mit dem Schiff der Liebe wegen nach Japan
“ Mit der Schiffstaufe in Kiel hat das Bündnis „United4Rescue“ das zusätzliche Schiff
Asylsystems keine Fortschritte gibt und die Suche nach ad hoc-Lösungen für jedes einzelne Schiff
Reformationstag 2022: Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
„Ein menschliches Herz ist wie ein Schiff auf einem wilden Meere, welches die Sturmwinde
Klimaschutz mit Spaß: Wie Ann-Kathrein Gräning die Welt rettet. Jeden Tag ein bisschen.
verschiedenen ökologischen Themen gearbeitet wurde, konnte das Erlernte später auf dem Schiff
Die wichtigsten Impulse aus den Debatten des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags im Überblick.
Er mahnte, dass Europa seine Seele verliere, wenn bei jedem Schiff neu darüber verhandelt