Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Kartierung

https://www.dsm.museum/forschung/wrackuntersuchungen/kartierung-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Schifffahrt und Biodiversität im Zeitalter der Globalisierung“ untersucht die Rolle der Schiffe

Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft

https://www.dsm.museum/pressebereich/pionierarbeit-fuer-die-ausstellung-der-zukunft

Viele Schiffsmodelle aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte könnten bald im Internet zu sehen sein – zu jeder Zeit, kostenlos und in aller Welt. DSM-Mitarbeiter Dr. Dennis Niewerth widmet sich seit 2017 an der Digitalisierung des Museumsbestands. Dabei muss viel Pionierarbeit geleistet werden, denn das Feld ist bisher wenig erschlossen. Dennis Niewerth beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Digitalisierung von Museen und hat auch seine Doktorarbeit dazu veröffentlicht. Er sieht in dem Vorgang keine Gefahr, sondern eine Chance für Museen.
Halbmodelle zeigen die Hälfte des Rumpfs eines Schiffes.

Forschen Sie mit

https://www.dsm.museum/forschung/forschen-sie-mit

Die Sammlung des DSM ist grundlegend für Forschung und Ausstellung. Neben Objekten wie Schiffsmodellen, Gemälden und nautischen Instrumenten gehören auch Bücher und Archivalien zur Sammlung. Einige der Sammlungsstücke sind in der Ausstellung zu sehen, andere wurden online zugänglich gemacht.
Forschen Sie mit In unserem Forschungsprogramm und unserer Ausstellung betrachten wir Schiffe