Internationaler Museumstag im DSM https://www.dsm.museum/pressebereich/internationaler-museumstag-im-dsm
Internationaler Museumstag im DSM
– Schiffe verändern die Welt“ maßgeblich mit.
Internationaler Museumstag im DSM
– Schiffe verändern die Welt“ maßgeblich mit.
Lange Nacht der Kultur 2025
Nachtschwärmende die Kogge-Halle, die Schiffswelten-Ausstellungen und die historischen Schiffe
Verklappung von chemischer Munition im Skagerrak
Ein Großteil der deutschen Bestände wurde auf Schiffe verladen und im tiefsten Teil
Wie steht es um die Beteiligung der Frauen in der maritimen Wirtschaft?
Schiffbau Exotinnen in einer Männerdomäne – Frauen im Schiffbau Blog | 06.03.2021 Schiffe
Für die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ möchten wir gerne die Medienstationen auf ihre Funktionalität und Besucherfreundlichkeit testen. Am Montag, 17. Juni, und Mittwoch, 19. Juni, können interessierte die Sta-tionen jeweils von 12 bis 14 Uhr testen.
Auf 2800 Quadratmetern zeigt diese den Entstehungsprozess von Schiffen in der Werft
Telefonführung: An Bord für die Forschung
Geräte, als auch die notwendigen Güter für die Versorgung der Menschen auf den Schiffen
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Schifffahrt und Umwelt Zwischen Schifffahrt und Umwelt gibt es viele Wechselwirkungen: Schiffe
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Schifffahrt und Biodiversität im Zeitalter der Globalisierung“ untersucht die Rolle der Schiffe
Programm bis in die Nacht zur „Langen Nacht der Kultur“
Die Kogge-Halle bleibt bis 0 Uhr geöffnet, die Schiffe bis 20 Uhr.
Tauschen, fachsimpeln und staunen: Oliver Schaffer hatte zum PLAYMOBIL-Sammlertreffen eingeladen
Einverstanden Ablehnen Pressebereich Von Sammlern und PLAYMOBIL-Schätzen Zwischen Schiffen