Lange Nacht der Kultur 2024 https://www.dsm.museum/kalender/lange-nacht-der-kultur-2024
Lange Nacht der Kultur 2024
Einst war die SEEFALKE als „Feuerwehr auf See“ unterwegs und kam Schiffen in Seenot
Lange Nacht der Kultur 2024
Einst war die SEEFALKE als „Feuerwehr auf See“ unterwegs und kam Schiffen in Seenot
Öffentliche Führung: Schiffswelten Forschungsschifffahrt
Geräte, als auch die notwendigen Güter für die Versorgung der Menschen auf den Schiffen
Internationaler Museumstag: Segel setzen für Entdeckungen
für Jung und Alt machen: Actionbounds führen durch die Ausstellungen und über die Schiffe
Klimatalk im DSM
Die unterschiedlichen Rollen der Schiffe stehen im Fokus der neuen DSM-Sonderausstellungen
Beispiel unserer Kogge zeigen wir den Alltag dieser Menschen: Woraus und womit wurden Schiffe
Schiffsrecycling: gestern, heute, morgen
Ein Blick zurück macht deutlich, wie der Wandel vom Abwracken der Schiffe bis in
Maritime Ausstellung im Museumshafen von Bremerhaven. Führungen durch die Ausstellung für Familien, Kinder und Schulklassen.
und wir Neue Dauerausstellung zum Aufbau, Antrieb und zur Funktion verschiedener Schiffe
Azubi-Regatta: Jugendliche erkunden im DSM maritime Berufe
Schifffahrtsmuseum sind wir davon überzeugt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als sich mit Schiffen
Ob spannende Experimente, die Live-Vertonung eines alten Stummfilms, ein Fotowettbewerb, Bastelaktionen oder interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Forschungsschiff: Der Familientag zur Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) bot am Sonntag (21. Juli) ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Rund 400 große und kleine Museumsgäste ließen sich dieses Angebot nicht entgehen.
Das Basteln von Tieren aus Polarregionen, das Ausmalen von Schiffen und das Herstellen
Wie bringt man ein Forschungsschiff ins Museum?
brauchen Orientierung, damit sie sich überhaupt auf diese komplexen Inhalte ein lassen Schiffe