Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen https://www.dsm.museum/kalender/schreib-und-lesekurs-der-fischereihafen-190921
Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen
Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen
Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen
Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches
Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches
Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches
Zehn Thesen
finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Zehn Thesen _ Schiffe
Stille Giganten auf letzter Fahrt
letzter Fahrt Stille Giganten auf letzter Fahrt Wie und wo endet das Leben von Schiffen
Eine virtuelle Forschungsreise auf der POLARSTERN! Die Sonderausstellung macht das Wahrzeichen der Polarforschung erlebbar.
Die Ausstellungsfläche: Ein Grundriss des Schiffes im Maßstab 1:2 Kombiniert werden
Bremens und Hamburgs Handelsbeziehungen mit Island, Shetland und den Färöern stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Dr. Natascha Mehler. Es untersucht die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen dieser Inseln mit Norddeutschland im 15.-17. Jahrhundert.
Fast zweihundert Jahre lang brachten Schiffe von dort Stockfisch in die norddeutschen
Der Zweite Weltkrieg in der Nordsee
Vor der Stadt Narvik griff im Frühjahr 1940 die deutsche Marine Schiffe Norwegens
Heutzutage sind neue Technologien im Bereich der Konservierung unersetzlich. Im Rahmen einer Doktorarbeit wird ein Überwachungssystem mit Photogrammetrie für die Bremer Kogge entwickelt.
Die Entdeckung von gut erhaltenen Schiffen im archäologischen Kontext ist selten.