Prof. Dr. Sebastian Vehlken https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/prof-dr-sebastian-vehlken
Beschreibung
Schiffe, Störung, Simulation, in: Archiv für Mediengeschichte 2022: Das Schiff.
Beschreibung
Schiffe, Störung, Simulation, in: Archiv für Mediengeschichte 2022: Das Schiff.
der inneren Deutschen Bucht wie die deutsche Seekarte Nr. 49 (siehe hier Bereich Schiff
Forschungsfahrten
cm) 2 Torpedorohre an Deck: je 50 cm Durchmesser, 5 Torpedos, Typ: G6 oder G7 Schiff
„Weltgeschichte ist Schifffahrtsgeschichte. Denn ohne die Möglichkeit, sich auf den Meeren zu bewegen, wären globale Vernetzungen, die unser Leben bis heute prägen, unvorstellbar. Am DSM denken wir Geschichte, Gegenwart und Zukunft vom Ozean aus. Dieser Perspektivwechsel ist faszinierend und macht uns als Museum, aber auch als geisteswissenschaftliches Forschungsinstitut in Deutschland einzigartig.“
Schiffe verändern die Welt; Steel and Bytes – ein Schiff entsteht (wiss.
Hier finden Sie aktuelle Presse-Informationen über das Deutsche Schifffahrtmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven.
Während der Arbeiten drang durch undichte Stellen mehr Wasser ins Schiff als durch
Ein Schwarm aus Schiffen
Kontakt Kalender Presse Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe
Familien-Expedition durch die Welt der Schiffe
Kontakt Kalender Presse Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe
Change Now – Schiffe verändern die Welt
Kontakt Kalender Presse Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe
Start in die Sommersaison: Schiffe öffnen im Museumshafen
Kontakt Kalender Presse Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe
Start der Sommersaison: Schiffe im Museumshafen öffnen wieder
Kontakt Kalender Presse Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe