Maritime digitale Zwillinge https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/maritime-digitale-zwillinge
Maritime digitale Zwillinge
bringt Computersimulationen, klassische Modelle und das schließlich gebaute „echte“ Schiff
Maritime digitale Zwillinge
bringt Computersimulationen, klassische Modelle und das schließlich gebaute „echte“ Schiff
Seute Deern wird 100 Jahre alt
hätte den großen Vorteil, dass auf diese Weise die verschiedenen Arbeiten am und im Schiff
Presseinformation vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven vom 10. Dezember 2018 mit dem Veranstaltungsprogramm des DSM im Januar 2019
nach Bergen oder Lübeck bringen wollte, nutzte für Fernhandelsreisen häufig ein Schiff
Direktion blickt auf erfolgreiche Evaluierung
Geburtstag der Stadt unter dem Motto „Heimat Schiff“.
Hier finden Sie aktuelle Presse-Informationen über das Deutsche Schifffahrtmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven.
Marleen von Bargen vom Bereich „Schiff & Ausrüstung“ Foto: DSM / Annica Müllenberg
Presseinformation vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven vom 12. November 2018
Um das Schiff, das bisher an der Decke „aufgehängt“ war, zu stabilisieren, wurde
Langjähriger DSM-Direktor Wolf-Dieter Hoheisel verstorben
Wiederaufbau- und Konservierungsphase begleitete Hoheisel mit zahlreichen Beiträgen zum Schiff
Unser Angebot rund um die Sonderausstellung „Der Zahn der Gezeiten – Maritime Schätze unter der Lupe“ vom 19. August bis 16. Dezember 2018
Kulturgut Schiff – eine konservatorische Begehung auf dem Walfangboot RAU IX Öffentliche
Wissenschaftler*innen der Jade Hochschule untersuchen die Verformung des historischen Handelsschiffes im DSM
Um das Schiff, das bisher an der Decke „aufgehängt“ war, zu stabilisieren, wurde
FSJ: Ein geschenktes Jahr
Kornkäfer und Miesmuscheln schadeten dem Schiff und der Ladung deutlich mehr.