Schiffswelten – Der Ozean und wir https://www.dsm.museum/bildung/angebote-erwachsene/schiffswelten-der-ozean-und-wir
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Neben den Fragen, wie ein Schiff entsteht und warum es schwimmt, geht es auch um
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Neben den Fragen, wie ein Schiff entsteht und warum es schwimmt, geht es auch um
Neue Fakten, seltene Exponate und spannende Einblicke in die Welt des Mittelalters
erforschten Wissenschaftler*innen außerdem wie viele Menschen ein vollbeladenes Schiff
Schüler:innenprojekt zum Thema Globalisierung
nicht nur die Playstation, sondern auch ihre einzelnen Bestandteile oft mit dem Schiff
Hinterlassenschaften der Weltkriege
Ein Schiff wird im Zweiten Weltkrieg versenkt © Fotoarchiv Deutsches Schifffahrtsmuseum
Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Vergangenheit, 60 / 90 Minuten
Schiffbau und das Handwerk im Mittelalter, über die Lebensbedingungen auf einem Schiff
Themenfelder entfaltet: Schiffbau und Handwerk im Mittelalter, Lebensbedingungen auf einem Schiff
Vortrag: Ausplünderung in Bremer Häfen
beiden großen Auswandererhäfen Deutschlands ist Bremen für Emigrierende mit per Schiff
Nach umfassender Begutachtung der SEUTE DEERN hat das Gutachterkonsortium jetzt seinen 50-seitigen Abschlussbericht vorgelegt. Die Gutachter hatten an drei Tagen vom 8. bis zum 11. Oktober 2019 auf der Bark alle zugänglichen Bereiche der Schiffsstruktur untersucht und darüber hinaus alle zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen ausgewertet. Dabei kam das Sachverständigenkonsortium zu dem Ergebnis, dass die SEUTE DEERN als so wörtlich „konstruktiver Totalschaden“ anzusehen ist.
Empfehlung hat das DSM bremenports am Freitagnachmittag gebeten, den Auftrag das Schiff
Entdecken Sie in unser Ausstellung zur Flussschifffahrt vom 6. Mai bis 1. Juli 2018 neue Fakten und seltene Exponate, und erleben Sie spannende Einblicke in die Welt des Mittelalters.
erforschten Wissenschaftler*innen außerdem wie viele Menschen ein vollbeladenes Schiff
Was braucht es, um 150 Jahre deutsche Forschungsschifffahrt auf die Bühne zu bringen? Beim Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“ präsentiert die Bremer Shakespeare Company spannende Momente der deutschen Polarforschung im Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Die erste deutsche Arktisexpedition per Schiff, Schlittenhunde als Begleiter im ewigen