Zwei Millionen für die GRÖNLAND https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/zwei-millionen-fuer-die-groenland
Zwei Millionen für die GRÖNLAND
Dies ermöglicht es uns, das gesamte Schiff zu sanieren und es nachhaltig für die
Zwei Millionen für die GRÖNLAND
Dies ermöglicht es uns, das gesamte Schiff zu sanieren und es nachhaltig für die
In der Sammlung des DSM befindet sich ein mehrteiliges Silberbesteck der ehemaligen Arnold Bernstein Linie aus Hamburg.
Die in Haifa registrierte Linie hatte nur ein Schiff: die TEL AVIV (ehemals HOHENSTEIN
Er war einer der berühmtesten Bordfotografen seiner Zeit und ein Wegbegleiter des Norddeutschen Lloyd (NDL). Das Werk von Hanns Tschira (1899 – 1957) steht nun im Mittelpunkt einer Forschungsarbeit am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM).
die letzte Reise der BREMEN, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, als das Schiff
Hintergrundinformationen über den Einfluss von Wissenschaft auf Stadtentwicklung
Die Nordische Jagt ist das Schiff der ersten deutschen Nordpolarexpedition von 1868
Nach viertägiger Ausfahrt ist das Forschungsschiff HEINCKE zurück in Bremerhaven.
von ihnen soll untersucht werden, inwieweit das mitsamt seiner Munition versenkte Schiff
Während der Maritimen Tage vom 16. bis 20. August lädt das DSM zu einem vollen Programm an Deck und auf dem Wasser ein.
Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr vor dem entsprechendem Schiff.
Die WSS 10 wurde nach dem Hamburger Schiffbauingenieur Friedrich Hermann Wendel benannt. Da sich dieses Tragflügelboot bei der Fahrt über die Wasseroberfläche erhob, konnte es unabhängig vom Seegang über die Wellen gleiten.
dann aus dem Wasser auftaucht. 1972 stiftete Friedrich Hermann Wendel das seltene Schiff
Schritt für Schritt ein Papierschiffchen bauen.
Quadratss vorsichtig nach rechts und links auseinander ziehen, sodass sich das Schiff
Die WSS 10 wurde nach dem Hamburger Schiffbauingenieur Friedrich Hermann Wendel benannt. Da sich dieses Tragflügelboot bei der Fahrt über die Wasseroberfläche erhob, konnte es unabhängig vom Seegang über die Wellen gleiten.
dann aus dem Wasser auftaucht. 1972 stiftete Friedrich Hermann Wendel das seltene Schiff