News zur Bergung der SEUTEN DEERN https://www.dsm.museum/pressebereich/news-zur-bergung-der-seuten-deern/
Hier erhalten Sie News zur Bergung der SEUTEN DEERN.
Während der Arbeiten drang durch undichte Stellen mehr Wasser ins Schiff als durch
Hier erhalten Sie News zur Bergung der SEUTEN DEERN.
Während der Arbeiten drang durch undichte Stellen mehr Wasser ins Schiff als durch
Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt
Mai spannende Details zu dem besonderen Exponat und dem Schiff.
Vor 150 Jahren ist die GRÖNLAND, das älteste Polarforschungsschiff der Welt, von einer abenteuerlichen Expedition aus der Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt. Dieses Jubiläum wird am Mittwoch, 10.
wurde der Einmaster jubelnd von der Bevölkerung empfangen: Das nur 30 Meter lange Schiff
17 Millionen Euro hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für die notwendige Sanierung der Dreimastbark SEUTE DEERN bewilligt
Alten Hafen gilt als sinnvollste Variante, da die Sanierungsarbeiten am und im Schiff
Eindrucksvoller Start für die Schiffswelten: Rund 300 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur fieberten bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) /Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven mit, als die Forschungsschiffs-Installation DSM EXPLORER symbolisch getauft wurde.
Ein kräftiges „Schiff Ahoi!
Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: Von der Weltumsegelung zum Ehrenamt
aus der Tasche, auf dessen Bildschirm das Feuerschiff erscheint: „Ich habe das Schiff
Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte an Bord: Die Schiffe
Eintritt pro Schiff 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Mitarbeiter*innen
Sven Bergmann Senior Researcher Konfigurationen: Schiff und Umwelt Anja Binkofski
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Das Andere sehen?“ unter der Leitung von PD Dr. Gisela Parak erörtert unter anderem das Medium der Fotografie und fotografischer „Erinnerungsbilder“.
Per Schiff erreichten die Vertreter der sich herausbildenden Disziplin der Ethnologie
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Eine Übersicht aller Forschungsschwerpunkte.
Sven Bergmann Senior Researcher Konfigurationen: Schiff und Umwelt Anja Binkofski