E la nave va – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/e-la-nave-va-683/
Juli 2014, 20.00 – 00.00 Uhr E la nave va Fellinis Schiff der Träume IT/FR
Juli 2014, 20.00 – 00.00 Uhr E la nave va Fellinis Schiff der Träume IT/FR
David) Saxophon-Susi (Deutschland 1928, Regie: Carl Lamač) Das Schiff der verlorenen
Juli 2014, 21.00 – 00.00 Uhr E la nave va Fellinis Schiff der Träume IT/FR
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Hafen lag ein Schiff, vor dem sich unheimlich viele Menschen drängten.
Die Bezeichnung leitete sich von der portugiesischen Schreibung »navio« ab, was »Schiff
Die Bezeichnung leitete sich von der portugiesischen Schreibung »navio« ab, was »Schiff
Es handelte sich um das erste hochseetaugliche Schiff, dass über einen Dieselmotor
Das flachbodige Schiff mit bauchigem Rumpf und schmalem Deck übertraf alle Schiffstypen
Die Bezeichnung leitete sich von der portugiesischen Schreibung »navio« ab, was »Schiff
Es handelte sich um das erste hochseetaugliche Schiff, dass über einen Dieselmotor