07 Karacke https://www.dhm.de/mediathek/schiffstypen/entwicklungen-im-europaeischen-schiffbau/07-karacke/?backlinkAnchor=content-129
Neuartig waren die Stückpforten in der Bordwand der Schiffe, die erstmals eine Geschützbatterie
Neuartig waren die Stückpforten in der Bordwand der Schiffe, die erstmals eine Geschützbatterie
Jahrhundert) Schiffe, die man als Bark bezeichnet, verfügen über mindestens drei
Jahrhundert) Der Wind auf dem Mittelmeer ist unberechenbar, sodass geruderte Schiffe
Allen Schiffen war gemeinsam, dass sie über drei Masten, mehrere Geschütze sowie
Jahrhundert) Schiffe, die man als Bark bezeichnet, verfügen über mindestens drei
Jahrhundert) Schiffe, die man als Bark bezeichnet, verfügen über mindestens drei
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kriegsgebiet erklärt hat, warnen die USA vor Angriffen auf amerikanische und neutrale Schiffe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Auswanderertransport war für die Reedereien ein lukratives Geschäft, das ihre Schiffe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
und sein Sohn Isambard Kingdom Brunel (1806-1859), der auch als Konstrukteur von Schiffen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Schiffe transportierten Rohstoffe und Nahrungsmittel nach Europa, das im Gegenzug