Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Der Schatz am Strand des Kummerower Sees – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/der-schatz-am-strand-des-kummerower-sees/

Meesiger, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Nördlich von der Reuterstadt Stavenhagen gelegen, gehört der Kummerower See zu den Kleinoden der Mecklenburgischen Schweiz. Ein Bernstein, so groß wie ein Haus, soll „seit Urzeiten“ im See liegen. Ab und an zeigt er sich an der Oberfläche. Wenn man ihn in der Johannisnacht (24. Juni) beobachtet, braucht man nur
Das Schiff ihres Vaters wurde von Seeräubern überfallen.

Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/mythen-auf-ruegen/

Zurück zum Petermännchen-Saal Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen Sassnitz ist ein guter Ausgangspunkt für die Erwanderung des sagenreichen Nationalparks Jasmund. Die zweitgrößte Stadt Rügens (Stadtrecht seit 1957) erwuchs im Jahre 1906 aus dem Fischerdorf Sassnitz und dem Bauerndorf Krampas. Seit der zweiten Hälfte
Hertha aber ließ die Frau unbeschadet auf das Schiff ihres Geliebten gleiten.

Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/der-magische-tierpfad-im-rostocker-zoo/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Rückkehr der Greife & Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock Die Rückkehr der Greife (Version für Erwachsene) Eulen (Greif-Vögel) nach Athen tragen, Krokodile nach Ägypten oder Bier nach München bringen – all das scheint überflüssig, weil es vor Ort
Und tatsächlich kommt man aus der Hansestadt Rostock nach Norden ohne Schiff nicht

Schliemanns sagenhafter Ankerplatz – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/schliemanns-sagenhafter-ankerplatz/

Ankershagen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Etwas südlich der Luftlinie Waren – Neubrandenburg liegt fast mit-tig das Dorf Ankershagen, das der Altertumsforscher Heinrich Schliemann (1822 – 1890) nahezu weltberühmt gemacht hat. Man erreicht es über die Bundesstraße 192 ab Abzweig Penzlin nach wenigen Kilometern in Richtung Südwesten. Hier verbrachte der im mecklenburgischen Neubukow geborene
Die Entstehung des Namens von Ankershagen ist ein Gleichnis: Ein Schiffer von einem

Multimedia-Bibliothek – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/archiv-bibiliothek/multimedia-bibliothek/

Zurück zum Saal der Orientürung Multimedia-Bibliothek des 1999 gegründeten CRYPTONEUM Legenden-Museums. 3D-Bild aus dem Jahr 2000. 3D-Grafik: Patrick Jöst Multimedia-Bibliothek Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Hier werden nach Medien sortiert, Aktivitäten des Legenden-Forschers, Referenten, Autors, Historikers, Projekt-Managers, Fotografen und Legenden-Filmers Dr. Hartmut
Event-Orte (Auswahl): Kulturhäuser, kulturelle Locations, Bildungseinrichtungen, Schiffe

Die Greife Ros und Tock am Steintor zu Rostock (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/greife-ros-und-tock-am-steintor-zu-rostock-eine-sage-fuer-kinder/

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern In einem fernen Land lebten zwei Greife. Sie waren größer als Pferde, hatten Kopf und Flügel wie ein Adler. Die Vorderbeine hatten gefährliche Krallen. Das Hinterteil war das eines Löwen. Ros war so schön wie ein Rose und bekam daher schon als Greifen-Mädchen diesen Namen. Tock hatte schon als Greifen-Junge gern
Doch später brauchten die Menschen Holz zum Bauen für Häuser und Schiffe.