Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali

Mali ist ein sehr armes Land. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Die Lebenserwartung liegt bei nur 59 Jahren. Etwa ein Achtel der Einwohnerinnen und Einwohner Malis ist unter- oder mangelernährt, fast ein Fünftel der Kinder leidet an Untergewicht.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Bosnien und Herzegowina | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bosnien-und-herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein Nachfolgestaat der ehemaligen Republik Jugoslawien. Die Bevölkerung des Landes musste für ihre Eigenstaatlichkeit einen hohen Preis bezahlen: Kurz nach einem Referendum im März 1992, bei dem sich mehr als 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Unabhängigkeit aussprachen, begann ein Krieg, der bis 1995 andauerte.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Burkina Faso | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/burkina-faso

Burkina Faso befindet sich in einer tiefen Krise: Die Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren massiv verschlechtert. Mehr als zwei Millionen Menschen sind wegen der anhaltenden Gewalt innerhalb des Landes auf der Flucht. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen werden im laufenden Jahr 6,3 der rund 23 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner auf humanitäre Nothilfe angewiesen sein.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Mongolei | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei

Mit zwei Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Mongolei der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Nur 3,4 Millionen Menschen leben in dem zentralasiatischen Land, das mehr als viermal so groß ist wie Deutschland. Die Bundesrepublik gehört zu den wichtigsten entwicklungspolitischen Partnern der Mongolei.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Republik Moldau | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau

Die Republik Moldau grenzt im Westen an Rumänien und damit an die Europäische Union. Im Norden, Osten und Süden wird Moldau von der Ukraine umschlossen. Im Juni 2024 starteten Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau mit der EU.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Mauretanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien

In Mauretanien leben rund 4,5 Millionen Menschen auf einer Fläche, die ungefähr dreimal so groß ist wie Deutsch­land. Im Vergleich zu anderen Ländern der Sahel­zone gilt Maure­tanien als politisch relativ gefestigt. Es spielt daher eine wichtige Rolle für die Stabilität der gesamten Region.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Mexiko | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mexiko

Die USA im Norden, der südamerikanische Kontinent im Süden: Mexiko nimmt geostrategisch eine bedeutende Position ein. Das Schwellenland übernimmt wichtige Aufgaben bei der Bewältigung globaler und regionaler Herausforderungen.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Peru | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru

2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe

Libyen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libyen

Mit dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 zerfiel Libyen in verfeindete Lager. Zwei rivalisierende Regierungen und zahlreiche bewaffnete Milizen ringen um die Vorherrschaft in dem nordafrikanischen Land, dessen Bevölkerung unter Gewalt, Unsicherheit und politischen Machtkämpfen leidet.
Einfuhren und Vorratsveränderungen und abzüglich Ausfuhren und der Kraftstoffe für Schiffe