Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

BMV – Elektromobilität und Brandschutz auf RoRo–„Roll on Roll off“-Schiffen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/WS/elektromobilitaet-und-branschutz-ro-ro-schiffe.html

Die Elektromobilität ist derzeit ein Schwerpunktthema der Bundesregierung und im Besonderen im BMV. Dabei wird der Bedarf zur Beförderung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb zunehmen, wobei der Brandschutz – die Brandsicherheit der Fahrzeuge selbst und ob die Fahrzeugbatterien während einer Passage an Bord sicher aufgeladen werden können – eine besondere Rolle spielt.
Link direkt zur Servicenavigation Artikel Elektromobilität und Brandschutz auf RoRo-Schiffen

BMV – Elektromobilität und Brandschutz auf RoRo–„Roll on Roll off“-Schiffen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/WS/elektromobilitaet-und-branschutz-ro-ro-schiffe.html?nn=76046

Die Elektromobilität ist derzeit ein Schwerpunktthema der Bundesregierung und im Besonderen im BMV. Dabei wird der Bedarf zur Beförderung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb zunehmen, wobei der Brandschutz – die Brandsicherheit der Fahrzeuge selbst und ob die Fahrzeugbatterien während einer Passage an Bord sicher aufgeladen werden können – eine besondere Rolle spielt.
Link direkt zur Servicenavigation Artikel Elektromobilität und Brandschutz auf RoRo-Schiffen

BMV – Feste Fehmarnbeltquerung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/feste-fehmarnbeltquerung.html?nn=76046

Am 3. September 2008 haben die damaligen Verkehrsminister den Vertrag über eine Feste Fehmarnbeltquerung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark unterzeichnet. Zur Umsetzung des Vertrags bedurfte es innerstaatlicher Zustimmungsverfahren in Deutschland und Dänemark.
Zukunft.“ Juli 2023: Am neu errichten Arbeitshafen in Puttgarden legt das erste Schiff

BMV – Feste Fehmarnbeltquerung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/feste-fehmarnbeltquerung.html

Am 3. September 2008 haben die damaligen Verkehrsminister den Vertrag über eine Feste Fehmarnbeltquerung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark unterzeichnet. Zur Umsetzung des Vertrags bedurfte es innerstaatlicher Zustimmungsverfahren in Deutschland und Dänemark.
Zukunft.“ Juli 2023: Am neu errichten Arbeitshafen in Puttgarden legt das erste Schiff