Kirche Alt Bukow https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirche-alt-bukow
Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Alt Bukow.
Der mächtige quadratische Turm steht an der Westseite, er ist so breit wie das Schiff
Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Alt Bukow.
Der mächtige quadratische Turm steht an der Westseite, er ist so breit wie das Schiff
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle – etwa 45 alte Schiffe – Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen
Das älteste Schiff, das Besucher im Museumshafen bewundern können, ist das Zeesboot
Greif von Ueckermünde – Kinder- und Jugendsegelyacht Die Kinder- und Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen – alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!
Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ wurde Anfang der 60iger als Pionier Segel Schiff
UCRA – die Pommernkogge wurde nach mehrjähriger Bauzeit am 31.08.2014 von Torgelow nach Ueckermünde auf dem Landweg transportiert und ist im Hafen Ueckermünde vor Anker gegangen. Die Kogge dient grundsätzlich der Geschichtsvermittlung und der Jugendarbeit und soll somit als „schwimmendes Museum“ vermitteln.
Das Schiff wurde nach mehrjähriger Bauzeit am 31.08.2014 von der Werft „Ukranenland
Ab der Hansestadt Demmin mit dem Fahrgastschiff zu Deutschlands 8. größtem See
Deutschlands 8. größtem See Ab Demmin können Urlaubsgäste direkt vor Ort auf ein Schiff
Willkommen in unserem Restaurant!
Direkt nach der politischen Wende haben wir in unserem Heimathafen ein Schiff startklar
Capt´n Joshua Flint- Der Pakt mit dem Teufel
Flint und die Seinen vorbereitet: Ein Dach über dem Kopf, Hafen und Werft für das Schiff
Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen der Gemeinde und als „schwebende Promenade“ neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.
Stahlbetonbauwerke im Ostseeraum errichtet, um den Umschlag von der Schiene auf das Schiff
Die Dorfkirche in Groß Zicker (Boddenstraße 14a) wurde um 1360 erbaut und ist das älteste Gebäude auf Mönchgut. Seit mehr als 650 Jahren versammeln sich an diesem Ort Menschen bei frohen und bei traurigen Anlässen zu Gottesdienst und Gebet.
Innenraum mit dem fünfseitigen, kreuzrippengewölbten Chor und dem flachgedeckten Schiff
Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.
Bäderverkehrs ein Steg in Zinnowitz errichtet, der zur Beförderung von Touristen mit dem Schiff