Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-hamburgisches-wattenmeer

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer besticht durch die Faszination ungestörter Natur, die die Menschen anzieht: Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, ausgedehnte Wattwanderungen, Ausflüge zu den Seehundbänken und Vogelbeobachtungen während der Brutsaison oder an den Rastplätzen unzähliger Brutvögel gehören zu den be-sonderen Attraktionen des Nationalparks. Im Nationalpark beschränken sich Naturnutzungen im Wesentlichen auf Teilbereiche der Insel Neuwerk.
Eine Woche vor Ort Montag: Ankunft auf Neuwerk mit dem Schiff.

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer

Weit, platt und sehr lebendig. Zwischen Land und Meer gelegen, umweht von einer steifen Brise, geprägt von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer in Niedersachsens wildem Westen, der Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen, ist Weltnaturerbe und Lebensraum für Millionen Watt- und Wasservögel.
Inseln, haben dort etwa vier Stunden Aufenthalt und fahren bei Hochwasser mit dem Schiff

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-niedersaechsiches-wattenmeer

Das Wattenmeer ist eine junge, dynamische und von Ebbe und Flut geprägte Landschaft. Neben den scheinbar endlosen Wattflächen sind Salzwiesen, Strände, Dünen und Sandbänke Teil dieses weltweit einzigartigen Lebensraums. Das gewachsenen Gemeinwesen und Dörfer in typischer Bauweise, mit Menschen, die hier seit Generationen leben und arbeiten und Landschaft und Kultur gestaltet und geprägt haben, sind Quellen einer besonderen Lebensqualität und Wertschöpfung in der Küstenregion.
schönen Tagen empfiehlt sich ein Tagesausflug auf die Insel Spiekeroog – mit dem Schiff

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-schleswig-holsteinisches-wattenmeer

Jung, wild und dynamisch: Mit seinen ausgedehnten Watt- und Meeresflächen, Inseln und Sandbänken, Salzwiesen und Stränden wurde die faszinierende Natur vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins 1985 Nationalpark. Ergänzt um die Halligen und die Insel Pellworm ist das Gebiet auch ein UNESCO-Biosphärenreservat. 2009 erklärten die Vereinten Nationen das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit.
Mittwoch: Mit dem Nationalpark-Partner-Schiff von Schlüttsiel oder Pellworm in den

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer

Jung, dynamisch, von Ebbe und Flut geformte Weite. Das hanseatische Wattenmeer an den Ufern der Insel Neuwerk liegt im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer. Zweimal am Tag verschwindet das Meer hinter dem Horizont und kehrt bei Flut wieder zurück. Das einzig Beständige ist der Wandel.
Neuwerk erreicht man je nach Wasserstand zu Fuß, mit einer Pferdekutsche oder mit dem Schiff

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/03/15/treffen-der-nationalpark-partner-vorstellung-des-neuen-pflichtkriteriums/

Die Partner-Initiative im Kellerwald umfasst mittlerweile 40 Betriebe, die sich mit dem Nationalpark und seinem UNESCO-Weltnaturerbe verbunden fühlen. Auch in diesem Jahr fand wieder das jährliche Treffen mit rund 50 TeilnehmerInnen statt. Dieses begann mit der Besichtigung der nun fertig gestellten KellerwaldUhr. Erst im letzten Jahr konnte die Gruppe nur den Rohbau bestaunen und sich […]
In Kombination mit Schiff, Fähre, Bergbahn und Fahrrad-Bus ist die Region ein Paradies

Fischerei – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/fischerei

In deutschen Nationalparks ist sowohl See- wie auch Binnenfischerei möglich. Das Sportfischen (Angeln) auf Binnengewässern ist in der Regel nicht erlaubt. In den Wattenmeer-Nationalparks ist Fischerei grundsätzlich erlaubt. Verschiedene Schutzzonen, aber auch freiwillige Vereinbarungen mit Fischern sollen die Fischerei möglichst naturverträglich gestalten. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind auf einer Fläche von etwa 3 Prozent jegliche… Weiterlesen »
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sind Zonen ausgewiesen, in denen Schiff

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2012/10/16/partner-aus-der-sachsischen-schweiz-im-nationalpark-wattenmeer/

Mitte Oktober tauschten Nationalpark-Partner, Touristiker und Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte aus der Sächsischen Schweiz Wiesen, Wald und Sandsteingebirge gegen Watt, Weltnaturerbe und Halligleben ein, als sie den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer besuchten. „Die Vernetzung und der Austausch mit Nationalpark-Partnern aus anderen Regionen Deutschlands ist für uns von besonderer Bedeutung, vor allem auch, wenn die Partner aus einem […]
Mit dem Schiff ging es bei spiegelglatter See auf die Hallig Hooge, wo sich die Gäste

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/12/04/ausgezeichneter-nachhaltiger-tourismus/

Osnabrück. 04.12.2013. „Verträglich Reisen – die Informationsplattform zum nachhaltigen Reisen in Europa“ erhielt am 03.12.2013 die Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt. Honoriert wird die engagierte Arbeit des Informationsportals rund um das Thema sanfter Tourismus in Europa. Darüber freut sich auch Schauspielerin und UN-Dekade Botschafterin Maren Eggert. Wer seinen Urlaub plant, träumt von Landschaften mit besonderen […]
Projekt ausgezeichnet, das mit seiner Informationsplattform Reiselustige per Bus, Schiff