Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Aus dem Arbeitsleben der Binnenschiffer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/aus-dem-arbeitsleben-der-binnenschiffer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erinnerungen und Dokumente des Zeitzeugen sowie weitere private Unterlagen eines Schiffers

Die Seilschaften. Treidelpferde an den Ufern der Saar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-seilschaften-treidelpferde-an-den-ufern-der-saar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Halfen“, den Menschen des Treidelgewerbes, und ihren Pferden, welche im Auftrag der Schiffer

Entwicklung der Binnenschiffahrt am Beispiel Duisburgs. Vom Räderboot zum Schubschiff • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/entwicklung-der-binnenschiffahrt-am-beispiel-duisburgs-vom-rderboot-zum-schubschiff/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schubschiffe) und untersuchen, wie diese Entwicklung die Arbeitsbedingungen der Schiffer

Der Mensch auf See – Hochseefischerei • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/der-mensch-auf-see-hochseefischerei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Anhang: Tarifverträge, und Generalpläne von vier Schiffen, an denen sich die Entwicklung

Geschichte, Entwicklung und Probleme der Wasserversorgung in Bremerhaven • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/geschichte-entwicklung-und-probleme-der-wasserversorgung-in-bremerhaven/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der große Wasserbedarf der im Hafen abgefertigten Schiffe sowie der schnell wachsenden

Hl. Johannes von Nepomuk – Ein grenzüberschreitender Heiliger! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/hl-johannes-von-nepomuk-ein-grenzberschreitender-heiliger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Deutschland #2017-0171 Patron von Böhmen und Bayern, Schutzherr der Priester, Schiffer

Der Glaube kommt übers Meer. Die Geschichte der Reformation in Emden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-glaube-kommt-bers-meer-die-geschichte-der-reformation-in-emden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Max-Windmüller-Gymnasium, Gymnasium 26721 Emden, Niedersachsen, Deutschland #2017-0288 »Zwei Schiffe

„Erst geheuert, dann gefeuert“. Türkische Elektro-Schweißer auf der Werft AG- Weser in Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/erst-geheuert-dann-gefeuert-trkische-elektro-schweier-auf-der-werft-ag-weser-in-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
AG-Weser aus dem Jahr 1972 Quellen Die Verf. beschreiben zunächst den Bau eines Schiffes

Biografie eines Schiffsingenieurs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/biografie-eines-schiffsingenieurs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schiffsingenieur in den 1960er und 1970er Jahren viele Jahre auf verschiedenen Schiffen

Chinesen in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/chinesen-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Ankunft der ersten Chinesen in Hamburg zu rekonstruieren, die auf deutschen Schiffen