Napoleons 1796 geschlossene Ehe mit Josephine de Beauharnais war kinderlos geblieben, weshalb immer wieder Gerüchte aufkamen, er werde sich scheiden lassen, um eine neue Dynastie gründen zu können. Doch erst als 1809, während der Besatzung Wiens, Napoleons Geliebte Maria Walewska in Schönbrunn von ihm schwanger wurde, konnte er sicher sein, dass die Kinderlosigkeit seiner Ehe
Als die kaum 18jährige Marie Louise Ende 1809 von der Scheidung Napoleons erfuhr, schien ihr die Aussicht
https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzsi-kronprinz-rudolfs-unkonventionelle-tochter
Nach dem Tod Rudolfs wurde sie von ihrem Großvater Kaiser Franz Joseph, der auch die Vormundschaft übernahm, regelrecht vergöttert. Sie selbst begann den früh verstorbenen Vater zu heroisieren – auch von ihrem unkonventionellen Charakter her war sie ihm sehr ähnlich, während das Verhältnis zur Mutter stets schwierig blieb. Dank ihrer Eigenwilligkeit setzte Erzsi 1902 ihre
Eine Scheidung war aber erst nach dem Ende der Monarchie 1924 möglich.
https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-die-brave-tochter-als-opfer-der-politik
Die heranwachsende Erzherzogin erlebte die habsburgische Monarchie im dauernden Kriegszustand mit Frankreich. Erzogen nach streng katholischen und antiliberalen Grundsätzen, empfand Maria Ludovica die revolutionären Ideen, die mit den französischen Truppen durch ganz Europa getragen wurden, als Bedrohung. Die erstgeborene Tochter Kaiser Franz’ II./I. aus seiner Ehe mit Maria
Da die Scheidung Napoleons von seiner ersten Gemahlin Joséphine de Beauharnais von der katholischen Kirche
https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-suspendierte-kronprinzessin
Luise, die Schwester von Erzherzog Leopold Ferdinand alias Leopold Wölfling aus der toskanischen Linie der Habsburger, heiratete 1891 Friedrich August von Sachsen und wurde damit zur sächsischen Kronprinzessin. Durch ihr (zu) freies Benehmen und ihre Leichtlebigkeit kam es zu familiären Spannungen: Sie konnte mit der konservativen Familie ihres Gatten wenig anfangen.
Das sächsische Königshaus leitete nun die Scheidung der Ehe ein, nach deutschem Recht hätte Luise damit
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen